ab sofort
Je nach Studienordnung bzw. benötigter Bearbeitungsdauer
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
In der Abteilung Intelligente und verteilte Systeme forschen wir in angewandter Softwaretechnik. Unsere Forschungsschwerpunkte sind in den Bereichen verteilte und dezentrale Softwaresysteme, intelligente und wissensbasierte Softwaresysteme sowie Software Engineering und Software-Analytik. Unter anderem forschen wir an der Nachvollziehbarkeit und Erklärbarkeit digitaler Prozesse durch Aufzeichnen und Analysieren der Provenance von Daten, um zu verstehen diese Daten entstehen, wie zuverlässig sie sind und wie viel Vertrauen man haben kann. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bei uns eine Abschlussarbeit (Masterarbeit) oder ein Pflichtpraktikum im Bereich Trusted Provenance durchzuführen. Ihre Aufgabe wird sein, Provenance-Graphen in einer Blockchain zu speichern, um die Authentizität der Provenance-Informationen zu gewährleisten. Zu den Aufgaben gehört, eine Literaturrecherche duchzuführen, ein Konzept zum Abbilden von Provenance-Graphen in öffentlichen Blockchains, wie zum Beispiel Ethereum oder Hyperledger, zu erarbeiten, das Speichern der Provenance-Graphen zu implementieren und anschließend die Vertrauenswürdigkeit des Ansatzes nachzuweisen.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Andreas Schreiber Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 2203 601-2485 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut