ab sofort
3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das DLR_School_Lab Jena folgt dem Konzept der DLR_School_Labs, angepasst an den Standort Jena. Die DLR_School_Labs sind Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, die Welt der Forschung und Technik zu entdecken. Die Schüler:innen können hier die Arbeitsweise und den Berufsalltag von Wissenschaftler:innen kennenlernen und selbst Experimente durchführen, die thematisch mit Forschungsprojekten des DLR-lnstituts für Datenwissenschaften und den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr korrespondieren.
In dieser Tätigkeit unterstützen, ergänzen und entwickeln Sie als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in alle wissenschaftlichen sowie repräsentativen Laboraktivitäten des DLR_School_Labs in Jena in enger Abstimmung mit der Laborleitung. Dazu zählen neben den wissenschaftliche Tätigkeiten des Labors im MINT-didaktischen Bereich vor allem die Ausgestaltung des klassischen Schulklassenbesuchs, der weitere Ausbau des Online-Angebots, die Betreuung außerschulischer Freizeitaktivitäten und Arbeitsgruppen, Lehrer:innenweiterbildungen sowie die Online- und Social-Media-Präsenz des Labors. Im Fall der Abwesenheit der Laborleitung übernehmen Sie die Repräsentation des Labors nach innen und außen. Ferner übernehmen Sie Aufgaben im Bereich der Laboradministration und unterstützen so die Leitung u. a. bei Beschaffungsmanagement, Personalverwaltung, Veranstaltungsplanung und der Koordination des operativen Geschehens im Labor.
Die Tätigkeiten umfassen im Einzelnen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Carolin Altmann Institut für Datenwissenschaften Tel.: +49 3641 30960-160 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut