ab sofort
2 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung und ggf. Entfristung
bis Entgeltgruppe TVöD E13
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für KI-Sicherheit erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich KI-bezogener Methoden, Prozesse, Algorithmen und Ausführungsumgebungen. Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit KI-basierter Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. „Safety and Security by Design” ist dabei ein zentraler Aspekt, über welchen auch die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen erfüllt werden können, die zukünftig auf KI fußen bzw. KI-basierte Komponenten als Lösungsbausteine aufgreifen.
Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts liegen in den folgenden Bereichen:
Im Forschungsbereich „innovative Rechenmethoden einschließlich Quanten Computing“ werden Sie neuartige KI-Methoden entwickeln, aus denen sich kleine, energieeffiziente, mobile KI-Systeme sowie Anwendungen, die auf Servern oder in einer Cloud/Edge- Umgebung laufen, ableiten lassen. Ihre Arbeiten finden an der Schnittstelle von komplexen Systemen und künstlicher Intelligenz statt: Einerseits werden KI-Methoden für die Modellierung, Analyse, Vorhersage und den Betrieb komplexer (sozioökonomischer) Systeme eingesetzt. Andererseits werden Modelle und Konzepte aus der nichtlinearen Dynamik verwendet, um ein besseres Verständnis von KI-Methoden zu erlangen und um neue Verfahren zu entwickeln.
Die von Ihnen untersuchten Ansätze sind zukünftig in den DLR-Forschungsgebieten Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit unverzichtbar. Sie arbeiten daher eng mit Experten aus anderen Arbeitsschwerpunkten des Instituts für KI-Sicherheit und dem DLR zusammen. Darüber hinaus soll Ihre Forschung Impulse für Forschungsaktivitäten an Universitäten und Firmen geben. Dementsprechend sollen bestehende Kooperationen mit universitären Partnern und aus der Industrie vertieft und neue Zusammenarbeiten aufgebaut werden.
Mit Ihren Arbeiten leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zur verantwortungsvollen Einführung KI-basierter Lösungen in ambitionierte Anwendungsklassen.
Die Möglichkeit zur Promotion wird bei passender Qualifizierung geboten.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
PD Dr. Christoph Räth Institut für KI-Sicherheit Tel.: +49 8153 281-992 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut