ab sofort
3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Forschungsschwerpunkt des Instituts für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung ist die Entwicklung softwaretechnischer Grundlagen zur Realisierung des virtuellen Produkts auf Basis einer hochgenauen mathematisch-numerischen Beschreibung. Das Institut befasst sich mit der Entwicklung von Programmier- und Datenmodellen zur Nutzung aktueller und zukünftiger paralleler Rechnerarchitekturen, stellt Frameworks für multidisziplinäre Produktanalysen und -optimierungen bereit und entwickelt dedizierte Softwaremethoden und -technologien zur Realisierung der DLR-Luftfahrtvision des Virtuellen Produkts (Data Analytics, Ersatzmodelle, Integrationsplattformen, Softwaresicherheit sowie virtuelle Zertifizierung).
Im Rahmen dieser Stelle sollen CAD-Softwaremethoden für die parametrische Beschreibung von Flugzeugen erforscht, entwickelt und implementiert werden, die zur Einbindung in numerisch hochaufgelöste, multidisziplinäre Analysen und Formoptimierungen auf Hochleistungsrechnern geeignet sind.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr.-Ing. Arthur Stück Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung Tel.: +49 351 210718-104 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut