ab sofort
6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Die Entkopplung der chemischen Industrie und der Brennstofferzeugung von fossilem Kohlenstoff ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür muss ein Kohlenstoffkreislauf aufgebaut werden, der auch Industrieprozesse mit Kohlenstoffbedarf einschließt. Die direkte Nutzung von CO2 für die Produktion von beispielsweise Essigsäure, Methanol oder Synthesegas gehört zu den Carbon Capture and Utilization (CCU) Technologien. Diese nutzen CO2 aus Punktquellen oder der Atmosphäre um daraus Brennstoffe, Chemikalien oder andere Produkte herzustellen und ersetzt dadurch fossilen Kohlenstoff. Die meisten CCU Technologien sind noch auf einem niedrigen bis mittlerem Entwicklungsstand. Daher ist die Analyse der Potentiale der CCU Technologien im Hinblick auf die Klimaziele der Bundesregierung frühzeitig notwendig. Ein Kriterium betrifft den oft hohen Energiebedarf der Technologien und dessen Auswirkung auf das Einsparpotential an Treibhausgasen oder auf die Wirtschaftlichkeit.
Kern der Bachelorarbeit wird eine ganzheitliche Bewertung ausgewählter CCU Pfade sein, um deren technisches, ökologisches und auch wirtschaftliches Potential einzuordnen. Dazu werden Sie zunächst einen Kriterienkatalog aufstellen als Grundlage für eine Bewertungsmatrix. Dafür werden von Ihnen mittels Recherche die geeignetsten Bewertungskriterien identifiziert um auch Technologien mit einem geringen Reifegrad abbilden zu können. Weiterhin erstellen Sie für die Ermittlung der Treibhausgasemissionen eine Ökobilanz (LCA). Die vielversprechendsten Kandidaten werden detaillierter betrachtet.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Nicole Neumann Institut für Future Fuels Tel.: +49 2203 6012693 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut