1. August 2022
6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Vollzeit
Starten Sie Ihre Karriere mit einer interessanten Masterarbeit am DLR-Solarforschungsinstitut, einer der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der konzentrierenden Solarsysteme. Die Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Ressourcen für industrielle Prozesse ist ein Schlüsselelement der Energiewende, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Solartechnologie kann bei Prozessen eingesetzt werden, die Wärme benötigen, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie. Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die Kombination eines CPC (Compound Parabolic Concentrator) mit einer Wärmepumpe zur Bereitstellung von Dampf bei ca. 120-140°C für einen Pasteurisierungsprozess analysiert. Dabei wird die technische und wirtschaftliche Machbarkeit dieser Lösung bewertet. Die Verwendung von PV-Strom für die Versorgung der Wärmepumpe wird ebenfalls in Betracht gezogen, um ein 100%ig CO2-neutrales Dampferzeugungssystem zu erreichen.
Ihre Aufgaben:
Die Masterarbeit wird gemeinsam mit dem Industriepartner Protarget AG durchgeführt. Die offizielle Betreuung der Arbeit erfolgt durch Ihre Hochschule.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Javier Inigo Labairu Institut für Solarforschung Tel.: +49 2203 601-4804 Nachricht senden
Dr.-Ing. Tobias Hirsch Institut für Solarforschung Tel.: +49 711 6862-428 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut