1. August 2022
zunächst 2 Jahre, mit der Option einer Weiterbeschäftigung
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie möchten einen Beitrag zu einer rationellen und umweltfreundlichen Energieversorgung leisten, in einem internationalen Umfeld arbeiten, an spannenden und innovativen Prozessen forschen und dabei die Anwendung und Umsetzung im Blick haben?
Dann ist das DLR Institut für Future Fuels, das an Technologien und Prozessen zur nachhaltigen Energieversorgung von Industrie und Mobilität arbeitet, für Sie ein attraktiver Arbeitgeber.
Insbesondere Industrieprozesse und der Verkehrssektor beruhen überwiegend noch auf fossilen Energieträgern. Hier sind innovative Konzepte erforderlich, um den Anteil an erneuerbaren Energieträgern zu erhöhen. Unser Institut erforscht Verfahren, die mittels regenerativer Energieträger und Ressourcen die Erzeugung von Treibstoffen und anderer Grundstoffe ermöglichen. Ein Schwerpunkt bildet die Nutzung von Solarer Wärme und Strom, die mittels konzentrierender Solartechnik zur Verfügung gestellt wird. Dabei können mit diesen solarthermischen Anlagen Temperaturen von über 1000 °C erreicht werden, welche es ermöglichen, eine Vielzahl von energieintensiven Anwendungen zu betreiben. Damit können diese Prozesse nachhaltig gestaltet werden.
Die techno- und sozioökonomische Bewertung von Verfahren und logistischen Konzepten zur optimalen Einbindung solarer Brennstoffproduktion in einen globalen Markt ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeiten.
Sie arbeiten im Team mit Fachkolleginnen und Fachkollegen institutsintern als auch mit nationalen und internationalen Partnern. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch mit vielen nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei uns!
Eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsplatzkonzepte sind bei uns gelebter Alltag.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Nathalie Monnerie Institut für Future Fuels Tel.: +49 2203 601-2337 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut