1. September 2022
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie entwickeln und implementieren Kompilierungsmethoden für Quantencomputer, die Einschränkungen konkreter Hardwaresysteme berücksichtigen. Dies tun Sie in enger Zusammenarbeit mit kompetenten internationalen Partnern, unter anderem im Rahmen des europäischen Projekts EQUALITY (Efficient QUantum ALgorithms for IndusTrY). Das Ziel dieses Projektes ist es, wichtige Subroutinen von Quantenalgorithmen für Anwendungen in der Industrie voranzubringen. Dafür soll die bestmögliche Leistung aus vorhandener Hardware geholt werden.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehört es:
Diese Stelle ermöglicht Ihnen Forschungsarbeit zu leisten, deren Ergebnisse direkt in die Praxis einzubringen und im Rahmen aktuell laufender Forschungsprojekte zu evaluieren. Durch Ihre Arbeit und den Austausch in unserem Team von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet erhalten Sie spannende Einblicke in viele zukunftsweisende Methoden und Anwendungen im Bereich des Quantencomputing. Unser vielfältiges Angebot an Schulungen und anderen Veranstaltungsformen ermöglicht Ihnen, sich fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Michael Epping Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 2203 601-1018 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut