15. September 2022
6-9 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie arbeiten am Standort Köln an der Durchführung verschiedener Messungen an der Hochtemperatur (400 °C) Vakuumisolierung von Rohrreceivern. Diese werden in Parabolrinnenkollektoren zur Absorption des konzentrierten Sonnenlichtes betrieben und sind durch die hohe Temperatur des Wärmeträgerfluids (> 400 °C), wiederholte thermische Zyklen, mechanische Beanspruchung und konzentrierte Solarstrahlung hoch beanspruchte Komponenten. Die Messungen und Untersuchgen werden im Rahmen eines öffentlich geförderten Verbundvorhabens durchgeführt.
Während Ihres Aufenthaltes befassen Sie sich mit der Bestimmung von Gettertemperaturen in der Hochvakuum-Isolierung von unterschiedlichen Receiverrohren und beispielsweise auch mit deren Aktivierung und Betriebsverhalten. Es werden unterschiedliche Receiverrohre und Betriebszustände betrachtet und miteinander verglichen. Dabei geht es um die wissenschaftliche Auswertung, Darstellung und Interpretation der Messergebnisse. Diese Messergebnisse werden dazu herangezogen, um das Verhalten von Gettern in Receiverrohren besser zu beschreiben.
Verschiedene praktischen Arbeiten im Rahmen der Durchführung der Messungen eignen sich für ein Praktikum auch in Vorbereitung einer anschließenden Abschlussarbeit. Das heißt, die Durchführung spezifischer Messungen oder Verbesserungen der Messtechnik kann (optional) für die Erstellung einer Abschlussarbeit (Master oder Bachelor) verwendet werden.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Christoph Hilgert Institut für Future Fuels Tel.: +49 2203 6014-162 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut