ab sofort
vorerst 2 Jahre
bis Entgeltgruppe 9b TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR entwickelt an den Standorten Braunschweig und Berlin Konzepte, Technologien und Systeme im Bereich Automotive, Bahn, Intermodalität und Verkehrsmanagement.
Die Arbeitsgruppe IT- und Softwarebetriebsbereithaltung als Teil des Forschungsinfrastrukturmanagements übernimmt für die anderen Organisationseinheiten des Instituts die Entwicklung und Betrieb der IT-Infrastruktur. Die Aufgaben der Gruppe reichen von der Administration von Server und Clientsystemen über die Koordination der Zusammenarbeit mit dem IT-Provider des DLR bis hin zur strategischen Konzeption, Entwicklung und Integration neuer IT-Anlagen sowie Software für Forschung und Entwicklung.
Sowohl in Braunschweig als auch in Berlin betreibt das Institut in eigenen und zentralen Netzen Server auf virtueller und auf Hardware Basis, die wissenschaftliche und administrative Dienste für alle Mitarbeitenden des Instituts bereitstellen. Zu diesem Zweck werden in Berlin und Braunschweig Virtualisierungscluster auf VMWare/ESXiBaiss mit angebundenem Storage und mehreren geclusterten Servernsystemen, auf denen separate Virtualisierungen bzw. direkt Softwarepakete laufen, betrieben.
Der Schwerpunkt Ihrer Aufgaben liegt im Bereich Betreuung der institutseigenen Serverinfrastruktur und Netze sowie die Entwicklung und Bereitstellung von neuen IT-Anlagen am Standort Berlin.
Ihre Tätigkeiten umfassen hierbei:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Michael Rost Institut Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 531 295-3419 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut