1. Oktober 2022
6 Monate
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.
In der Abteilung Design und Bewertung von Mobilitäslösungen untersuchen wir unter anderem das Zusammenspiel von Menschen und Technologien als Schlüssel für die erfolgreiche Einrichtung und den erfolgreichen Betrieb menschzentrierter Verkehrssysteme.
Wenn Sie eine studentische Tätigkeit oder ein Praktikum in dem anwendungsnahen Forschungsgebiet der Mobilität suchen, dann sind Sie in unserer Abteilung genau richtig. In diversen Forschungsprojekten bewerten und entwickeln wir Maßnahmen zur nutzerzentrierten Gestaltung von Mobilitätssystemen auf der Straße und der Schiene.
Sie unterstützen uns im aktuell laufenden Projekt FASaN (Fahrassistenzsysteme adadptive Nachhaltigkeit). In diesem Projekt wird ein Fahrassistenzsystem entwickelt und prototypisch umgesetzt. Ziel ist es dabei unter anderem die Akzeptanz der Triebfahrzeugführer/innen zu verbessern, in dem deren Anforderungen zum Beispiel in Form von Interviews und Nutzertests eingebunden werden. Außerdem sollen bei der Entwicklung des Fahrassistenzsystems psychologische Gesichtspunkte und Anforderungen berücksichtigt werden.
Im Anschluss an die studentische Tätigkeit oder das Praktikum bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Erstellung einer Abschlussarbeit.
Im Rahmen einer Tätigkeit als Studentische Aushilfe erbringen Sie Ihre wöchentliche Arbeitsleitung mit 8 Stunden.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Gina Schnücker Institut für Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 30 67055-8184 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut