ab sofort
mind. 6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Mobilität prägt die Entwicklung von Städten und Kommunen. Eine smarte, d. h. eine zugleich digitale, strategische und integrierte Stadt- und Regionalentwicklung, die nachhaltig und gemeinwohlorientiert wirken soll, wird von der Bundesregierung gefördert. Hierzu sollen mit Unterstützung der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities sektorenübergreifende Strategien für die digitalisierte Stadt der Zukunft erarbeitet und umgesetzt werden. Am Institut für Verkehrssystemtechnik werden dafür Methoden für den Wissenstransfer konzipiert, umgesetzt, evaluiert und ggf. weiterentwickelt, die sich in einem selbstlernenden System verstetigen sollen. Etwa soll eine Veranstaltungsreihe entwickelt werden, die den Wissenstransfer zwischen Kommunen ermöglicht und sie so bei der Einführung einer Smart-City-Strategie unterstützt. Dabei sollen die Kommunen befähigt werden, den Austausch auch nach Ende des Programms weiterzuführen.
Möchten Sie gern Smart Cities in Forschung und Praxis voranbringen? Als studentische Hilfskraft erwarten Sie folgende Aufgaben:
Ihre Arbeitsleistung erbringen Sie in einem Umfang von bis zu 19,5 Wochenstunden.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Alexandra Bensler Institut für Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 30 67055-8199 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut