1. Oktober 2022
befristet auf 3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das DLR Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt modelliert die Luftfahrt als System, welches sich über mehrere Ebenen erstreckt vom Transportsystem über das Luftfahrzeug bis zur Produktion von Subkomponenten. Die Forschung zielt dabei auf neue Systemarchitekturen ab, also das Zusammenwirken aller Elemente in diesem System der Systeme. Die Mission bildet deshalb die Integration neuer Energieträger und geeignete Antriebstechnologien in den Flugzeuggesamtentwurf, was eine überspannende System-of-Systems Auslegungsmethode erfordert. Dieses ist beispielsweise bei der Gestaltung eines klimaneutralen Lufttransportsystems der Zukunft gegeben, in der neue Energieträgeroptionen und damit verbundenen Antriebstechnologien mit der Luftfahrzeugarchitektur und dem Betrieb als Einheit behandelt werden.
Das Ziel dieser Stelle besteht darin zu erforschen, wie Energieträger in starker Wechselwirkung mit der Gesamtkonfiguration synergetisch in die Konfiguration integriert werden können. In den beschriebenen Anwendungen sind insbesondere neue Flugzeugkonfigurationen zu betrachten, in die alternative Energieträger optimal integriert werden können.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Johannes Hartmann Tel.: +49 531 295-3812 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut