Bookmark
Ausbildung / Duales Studium

Duales Studium Elektrotechnik

Beginn

1. Oktober 2023

Dauer

3 Jahre

Vergütung

Richtlinie des Bundes für duale Studiengänge

Beschäftigungsgrad

Vollzeit

Der / die Bachelor of Engineering für Elektrotechnik/Elektronik plant, erstellt, betreut und wartet Versuchseinrichtungen im Laborbereich in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Technikern und ist Fachkraft auf den Gebieten der Analog-u Digitaltechnik, Messdatenerfassung und Informatik.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden- Württemberg in Stuttgart, wobei sich Praxisblöcke im Standort mit Vorlesungsblöcken in der Dualen Hochschule in Stuttgart innerhalb eines Semesters ab wechseln.

Ihre Qualifikation:

  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • gute Noten insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Ralf Bähnisch
Ausbildung Duale Hochschule Stuttgart

Tel.: +49 711 6862-575

Nachricht senden

Kennziffer 69057

Personalbetreuung Stuttgart

Nachricht senden

DLR-Standort Stuttgart

zum Standort

Technische Infrastruktur

zum Institut