1. November 2022
nach Absprache
Bachelorstudium Entgeltgruppe 3 TVöD, im Masterstudium Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Das Institut für Flugführung forscht im Bereich der sektorlosen Flugführung/Flight Centric ATC zur Optimierung des Luftverkehrs im Hinblick auf Kapazität und operationeller Effizienz. In mehreren Forschungsstudien wurden hierzu bereits erste Untersuchungen für den deutschen und ungarischen Luftraum durchgeführt und zusammen mit Lotsen analysiert. Im Rahmen des Single European Sky ATM Research Programms SESAR2020 Wave 2 ist das Institut für Flugführung auch weiterhin an der Forschung eines sektorlosen Luftverkehrs beteiligt.
Neben der Betrachtung des Konzeptes für ein einzelnes Area Control Center (ACC) ist die Anwendung des Konzeptes auf einen europaweiten Luftraum geplant. Eine solche Änderung des Anwendungsbereiches führt jedoch zur Notwendigkeit der Anpassung einiger wesentlicher Faktoren des Konzeptes. Hierzu zählen beispielsweise die Darstellung des Luftraums auf der Controller Working Position (CWP) inklusive Attention Guidance, die Allocation Strategie, mit der die Luftfahrzeuge den einzelnen Controllern zugeordnet werden, sowie der Möglichkeit des Lotsen untersuchte Flugtrajektorien mit anderen Lotsen zu teilen (Probe-Sharing). Um dies zu untersuchen wird am Institut für Flugführung ein ECAC-weites Szenario entworfen, mit Hilfe dessen das Konzept an einem großen Luftraum angepasst und getestet werden kann.
Die studentische Aushilfstätigkeit wird sich mit dieser Umsetzung eines ECAC-weiten Flight Centric Szenarios befassen und beinhaltet dabei folgende Tätigkeiten:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Tobias Finck Institut für Flugführung Tel.: +49 531 295-2779 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut