17. Oktober 2022
5 - Monate
bis Entgeltgruppe 3 TVöD
Vollzeit
Im März 2017 eröffnete unser DLR Institut für Solarforschung einen modularen Hochleistungsstrahler zur Erzeugung großflächiger hochkonzentrierter künstlicher Sonnenstrahlung von über 200kW. Hierzu werden 3-achsig verstellbare Module mit Xenon-Lampen verwendet. Die Anlage soll beispielsweise für Untersuchungen an solaren Komponenten bzw. an Hochtemperaturreaktoren verwendet werden.
Für die Überwachung der Versuchsstände im Betrieb bzw. für Temperaturmessungen der Komponenten werden diverse Infrarotkameras eingesetzt. Nach einer umfassenden Überholung steht nun ein neues IR-Messsystem zur Verfügung, welches in Betrieb genommen werden muss. Ferner sollen damit einige Messungen durchgeführt und ausgewertet werden.
Darüber hinaus umfasst das Praktikum weitere Aufgaben im Bereich der Wartung und Instandhaltung der Großforschungsanlage Synlight.
Für diese Aufgaben benötigt das Synlight-Team studentische Unterstützung in Form von Pflichtpraktikanten. Freiwillige Praktika können nur in äußersten Ausnahmenfällen genehmigt werden. Die Dauer des Praktikums richtet sich nach der jeweiligen Studienordnung, beträgt jedoch mindestens 5 Monate. Während der Bearbeitungszeit können wir u. U. - abhängig von der jeweiligen Studienordnung - eine Einstellung als studentische Hilfskraft anbieten.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Dmitrij Laaber Institut für Future Fuels Tel.: +49 2461 93730-311 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut