Bookmark
Studentische Tätigkeit, Praktikum

Softwareentwicklung im Virtual Product House

Beginn

1. Dezember 2022

Dauer

6 Monate

Vergütung

bis Entgeltgruppe TVöD 5

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Mit dem Virtual Product House (VPH) in Bremen verfolgt das DLR das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, Wissenschaft und Behörden ein Integrations- und Testzentrum für die virtuelle Simulation und Zulassung von Komponenten und Technologien sowie deren Integration in das Gesamtflugzeug aufzubauen. Hierfür erforscht das Institut für Softwaretechnologie in Zusammenarbeit mit anderen DLR-Instituten und Industriepartnern Softwaresystemarchitekturen und Arbeitsprozesse, die die virtuelle Zulassung dieser Komponenten ermöglichen und unterstützen.

Zur Unterstützung der Softwareentwicklung suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m/d). Deine Aufgaben umfassen beispielsweise das Entwickeln von Komponenten und Plugins für die von uns genutzte Workflow-Engine RCE (https://rcenvironment.de/) in Java und das Lösen von wiederkehrenden Problemen durch von Dir entwickelte Tools. Wir arbeiten hierfür hauptsächlich in Java und Python, sind aber bei konkreten Arbeiten für die Nutzung anderer Programmiersprachen offen. Außerdem nutzen wir den W3C-Prov-Standard (https://www.w3.org/TR/prov-overview/) für die Prozessnachvollziehbarkeit.

An unserem Forschungsinstitut kannst Du Deine Fähigkeiten mit herausfordernden Aufgaben unter Beweis stellen. Wir bieten hierfür eine menschenfokussierte Anleitung, ein angenehmes Arbeitsklima und einen praxisnahen Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten. Außerdem bieten wir ein Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Deine Gesundheit oberste Priorität haben. Die Arbeit kann vor Ort oder remote erfolgen.

Ihre Qualifikation:

  • gute Kenntnisse in Java
  • Grundkenntnisse in Python
  • Kenntnisse in der Nutzung von REST-Schnittstellen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in den W3C Prov-Standard
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in der Nutzung von OSGi sind von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Malte Struck
Tel.: +49 421 24420-1026

Nachricht senden

Kennziffer 72411

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

DLR-Institut für Softwaretechnologie

zum Institut