1. Februar 2023
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Unser Ziel ist es Roboter zu bauen, die in der Lage sind den Menschen zu unterstützen. Dies gilt insbesondere für Tätigkeiten, die für den Menschen gefährlich oder schädlich sind. Um dies zu gewährleisten, fokussieren sich die Arbeiten darauf, den Robotern alle notwendigen Fähigkeiten zu verleihen um auch unter schwierigsten Arbeitsbedingungen - wie sie z.B. im Weltraum oder auch bei Katastrophenszenarien herrschen - ihre Umgebung wahr zu nehmen und in dieser sicher und robust zu agieren. Konsequenter Weise fokussieren sich die Entwicklungen auf das Gesamtsystem Roboter und die hierfür notwendigen Komponenten: Sensorik um die Umgebung wahr zu nehmen, die Kommunikations-Infrastruktur um diese Daten sicher und zuverlässig zu transportieren und die Aktorik, zum für den Mensch sicheren Bewegen des Roboters.
Für zukünftige Robotersysteme werden neue Herangehensweisen und Konzepte für die Verarbeitung von Sensordaten, zur Kommunikation und zur Regelung benötigt. Folgende Punkte gehören zu Ihrem Aufgabenbereich:
Entwurf von Digitalelektronik und hardwarenaher Software für robotische Systeme
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Markus Grebenstein Institut für Robotik und Mechatronik Tel.: +49 8153 28-1064 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut