ab sofort
3 Jahre
bis Entgeltgruppe E14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie möchten neueste Machine Learning und Data Science Methodiken einsetzen, um die Klimawirkung der Luftfahrt zu reduzieren? In der Abteilung Mehrphasenströmungen und Alternative Treibstoffe des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit!
Insbesondere auf der Mittel- und Langstrecke gibt es derzeit keine technologischen Alternativen zu flüssigen Treibstoffen. Gleichzeitig entsteht auf diesen Strecken ein Großteil der schädlichen Klima- und Umweltwirkung der Luftfahrt. Das DLR Institut für Verbrennungstechnik widmet sich als zentraler Forschungsstandort in Deutschland der umfassenden Erforschung von Luftfahrttreibstoffen. Im Rahmen von großangelegten nationalen und europäischen Forschungsprojekten werden hierbei Themen wie Treibstoffherstellung und Nutzung behandelt und erforscht. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Treibstoffe, um eine lebenswerte Welt von Morgen zu ermöglichen - von besonderer Bedeutung ist hierbei die Minimierung der Klimawirkung.
In den letzten Jahren konnten in umfassenden Labor-, Boden- und Flugmesskampagnen einmalige Datensätze zur Wirkung unterschiedlichster Treibstoffe gesammelt werden. In der Abteilung Mehrphasenströmung und Alternative Treibstoffe (MAT) werden darauf basierend daten-gestützte Methoden (big data, machine learning, digital twin) entwickelt und angewandt, um die Vorteile nachhaltiger Treibstoffe zu maximieren. Als Teil der Abteilung arbeiten Sie in einem Team von ca. 10 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland.
Ihre Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Bastian Rauch Institut für Verbrennungstechnik Tel.: +49 711 686-210 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut