1. April 2023
2 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.
Wir suchen Sie für unsere Arbeitsgruppe „Bahnbetrieb“. Ihre Aufgabe besteht in der anwendungsnahen Forschung in Bezug auf eine zukunftsfähige schienengebundene Mobilität. Hier arbeiten Sie daran, Optimierungspotentiale von bestehenden Bahnsystemen zu identifizieren und die Auswirkungen neuer Technologien zu ermitteln. Schwerpunkte liegen dabei in der Modellierung und mathematischen Optimierung von Verkehrsströmen in Bahnknoten sowie der Anwendung und Weiterentwicklung methodischer Ansätze im Bereich der Fahr- und Gleisbelegungsplanung (z. B. Train Platforming Problem (TPP), Station Routing Problem). Der Fokus Ihrer Arbeiten liegt hierbei auf der Durchführung von Fahrplananalysen sowie Kapazitätsplanungsstudien mit dem Ziel der Konzeptionierung eines robusten und attraktiven Verkehrsangebots. Ein weiterer Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Mitarbeit in Projekten zur konzeptionellen Ausgestaltung und Weiterentwicklung von vernetzten Fahrerassistenzsystemen. Hierbei sind mögliche Vorgehensweisen und Systemdesigns zu erarbeiten und für die vergleichende Evaluation prototypisch zu implementieren.
Es besteht im Rahmen Ihrer Tätigkeit die Möglichkeit zur Promotion sowie zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in der PostDoc-Phase.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Christian Meirich Institut für Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 531 295-3824 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut