ab sofort
4 Jahre
bis Entgeltgruppe 11 TVöD
Teilzeit
Am Standort Hamburg Lokstedt beteiligt sich das Institut für Softwaretechnologie an dem Innovationszentrum der Quantencomputing-Initiative des DLR. Dieses bündelt die Expertise von DLR und Unternehmen, um die Entwicklung von Quantencomputern, die zum Teil direkt vor Ort aufgebaut werden, entscheidend voranzubringen. Als Expertinnen und Experten für Quantencomputing des DLR unterstützen wir unsere Partner durch eng abgestimmte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Kompilierung von Quantenalgorithmen, Anwendungen von zeitnah verfügbaren Quantencomputern und deren Anbindung an die Endnutzer.
Neben den spannenden, konkreten Forschungsfragen motiviert uns die Vision eines voll funktionsfähigen Quantencomputers, der Probleme lösen wird, die für konventionelle Computer unlösbar sind.
Werden auch Sie Teil dieses spannenden Projektes und ermöglichen Sie Ihrem interdisziplinären Team als dessen Scrum Master, sein großes Potenzial bestmöglich auszuschöpfen. Sie schaffen dies durch die engagierte Umsetzung Ihrer Aufgaben:
Sie können, wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Institut, einen Teil Ihrer Arbeitszeit in Form von mobiler Arbeit, also z.B. von zuhause aus, leisten. Gerne finden wir mit Ihnen die ideale Lösung für Ihre Anforderungen aus privaten Pflichten. Unser vielfältiges Angebot an Schulungen und anderen Veranstaltungsformen ermöglichen Ihnen, sich fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Michael Epping Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 2203 601-1018 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut