Bookmark
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit

Entwicklung von Forschungssoftware für Kompilierung von Quantenalgorithmen

Beginn

ab sofort

Dauer

4 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 11 TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Am Standort Hamburg Lokstedt beteiligt sich das Institut für Softwaretechnologie an dem Innovationszentrum der Quantencomputing-Initiative des DLR. Dieses bündelt die Expertise von DLR und Unternehmen, um die Entwicklung von Quantencomputern, die zum Teil direkt vor Ort aufgebaut werden, entscheidend voranzubringen. Als Expertinnen und Experten für Quantencomputing des DLR unterstützen wir unsere Partner durch eng abgestimmte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Kompilierung von Quantenalgorithmen, Anwendungen von zeitnah verfügbaren Quantencomputern und deren Anbindung an die Endnutzer.

Neben den spannenden, konkreten Forschungsfragen motiviert uns die Vision eines voll funktionsfähigen Quantencomputers, der Probleme lösen wird, die für konventionelle Computer unlösbar sind.

Werden auch Sie Teil dieses spannenden Projektes und ermöglichen Sie Ihrem interdisziplinären Team als dessen Scrum Master, sein großes Potenzial bestmöglich auszuschöpfen. Sie schaffen dies durch die engagierte Umsetzung Ihrer Aufgaben:

  • Sie übernehmen Verantwortung für den Scrum-Prozess in Ihrem Team, in dem mit Ihnen noch fünf Forscher:innen und Entwickler:innen, sowie ein Product Owner arbeiten.
  • Sie leiten Ihre Kolleginnen und Kollegen zu agilen Methoden an und leben die agilen Werte vor (z.B. Fokus auf Individuen & deren Zusammenarbeit, sowie Flexibilität), ohne Personalverantwortung zu tragen.
  • Sie organisieren und moderieren die Scrum-Treffen Ihres Teams. Dies beinhaltet sowohl tägliche Treffen als auch Treffen, die im Sprint-Rhythmus stattfinden.
  • Sie sammeln Hindernisse, die die Forscher:innen und Entwickler:innen Ihres Teams in ihrer Arbeit stören und leiten deren Beseitigung in die Wege.

Sie können, wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Institut, einen Teil Ihrer Arbeitszeit in Form von mobiler Arbeit, also z.B. von zuhause aus, leisten. Gerne finden wir mit Ihnen die ideale Lösung für Ihre Anforderungen aus privaten Pflichten. Unser vielfältiges Angebot an Schulungen und anderen Veranstaltungsformen ermöglichen Ihnen, sich fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Ihre Qualifikation:

  • Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) der Informatik, im wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Bereich (z.B. Soziologie, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre) oder anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengänge erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie besitzen vertiefte Fachkenntnisse im IT-Bereich, wie z.B. Software Engineering, Mensch-Computer-Interaktion, Programmierung, mathematische Grundlagen der Informatik.
  • Sie haben Grundlagenkenntnisse im Bereich Quantencomputing.
  • Sie haben Scrum-Master-Erfahrung, idealerweise zertifiziert.
  • Sie kennen die Methoden der agilen Softwareentwicklung sehr gut, insbesondere verfügen Sie über umfassendes Wissen über den Scrum-Prozess.
  • Sie können die im agilen Projektmanagement gebräuchlichen Softwaretools effektiv nutzen.
  • Sie haben langjährige Erfahrung in der Moderation heterogener Gruppen.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Konfliktlösungskompetenz.
  • Sie sind konversationssicher in deutscher und englischer Sprache.
  • Erfahrung im Forschungsumfeld ist hilfreich

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Michael Epping
Institut für Softwaretechnologie

Tel.: +49 2203 601-1018

Nachricht senden

Kennziffer 72278

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR Hamburg

zum Standort

DLR-Institut für Softwaretechnologie

zum Institut