Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit

Charakterisierung des Einflusses geometrischer Parameter von additiv gefertigten Treibstoffdüsen

Beginn

ab sofort

Dauer

bis 6 Monate

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Die Abteilung Gasturbinen des Instituts für Verbrennungstechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung von gasturbinen-basierten Brennerkammersystemen. Unser Ziel ist es, den Wirkungsgrad von Gasturbinen zu erhöhen und gleichzeitig die Schadstoffemissionen hinsichtlich der Klima- und Umweltwirkung zu verringern. In diesem Zusammenhang werden neue Brennersysteme numerisch entworfen und experimentell auf verschiedenen Prüfständen getestet. Die Validierungsversuche der Simulationen werden in einem ersten Schritt auf atmosphärischen Einzelbrennerprüfständen durchgeführt.

Im Bereich der Luftfahrt müssen konventionelle und neuartige Flugtreibstoffe aus erneuerbaren Quellen möglichst emissionsarm im Brennkammersystem umgesetzt werden. Durch den Einsatz von sehr feinem Spray von flüssigem Treibstoff sollen die Stickoxid- und Rußemissionen der Verbrennung deutlich reduziert werden. Zu diesem Zweck werden grundlegende experimentelle Versuche zur Charakterisierung verschiedener Geometrieparametern von Treibstoffinjektoren durchgeführt und bewertet. Diese sollen dann im weiteren Vorgehen in Zusammenspiel mit anderen neuartigen Verbrennungskonzepten eingesetzt werden.

Ihre Aufgabe wird es sein, die Planung und Durchführung dieser Versuche zu gestalten und die Ergebnisse auszuwerten.

Ihre Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Themengebiete und Literaturrecherche
  • Erstellung eines effizienten Versuchsplans für Wasserspray-Prüfstand
  • Validierung von 3D-gedruckten Injektorkomponenten
  • Durchführung von Sprayexperimente mit Hilfe von Shadowgraphy
  • Auswertung der gesammelten Daten mittels der „Design of Experiments“ Methodik

Ihre Qualifikation:

  • Studium der Ingenieurwissenschaften z.B. der Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä.
  • Interesse an Planung und Durchführung von Experimenten wünschenswert
  • Erfahrung und Interesse im Umgang mit experimentelle Datensätzen hilfreich
  • strukturierte, eigenständige und engagierte Arbeitsweise von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Saeed Izadi
Institut für Verbrennungstechnik

Tel.: +49 711 6862-8816

Nachricht senden

Dr. -Ing. Jan Zanger
Institut für Verbrennungstechnik

Tel.: +49 711 6862-262

Nachricht senden

Kennziffer 75987

Personalbetreuung Stuttgart

Nachricht senden

DLR-Standort Stuttgart

zum Standort

DLR-Institut für Verbrennungstechnik

zum Institut