Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit

Gütertransportkonzept für ein kleines automatisiertes Schienenfahrzeug

Beginn

ab sofort

Dauer

6 Monate

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Am Institut für Fahrzeugkonzepte werden innovative Fahrzeugsysteme und -technologien für Straßen- und Schienenfahrzeuge erforscht, entwickelt und bewertet. Neue Technologien zur Automatisierung des Bahnbetriebs eröffnen auch neue Perspektiven zum Einsatz vollautomatisierter kleiner Fahrzeugeinheiten, die dynamisch auch zu größeren Zugverbänden kuppelbar sind. Mit solchen Schienenshuttles eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Taktverdichtung oder sogar der Einführung bedarfsorientierter Angebotskonzepte auf Nebenstrecken. Ferner wäre mit automatisierten Triebwagen eine betriebliche Durchbindung von Nebenbahn-Verkehren auf Hauptbahnen und ggf. auch auf normalspurigen Straßenbahngleisen zur direkten Anbindung suburbaner und peripherer Siedlungsräume in hochverdichtete Innenstädte möglich. In diesem Kontext soll erforscht werden, welche Möglichkeiten für den Transport von Gütern in kleinen (autonomen) Güterschienenfahrzeugen sowie im kombinierten Verkehr mit Personen und Gütern bestehen.

Das Ziel der Arbeit ist das Erarbeiten eines Schienengüterverkehrskonzepts für den peripheren Raum und geringem Güteraufkommen (bspw. Stückgut/Expressgut/palettierte Waren) für repräsentative Fälle. Insbesondere sollen die Möglichkeiten zur Einbindung in bestehende oder geplante Verkehre erörtert werden. Außerdem soll betrachtet werden, welche Möglichkeiten bestehen, den Schienenpersonennahverkehr mit Gütertransportkonzepten zu verknüpfen und damit die Systemeffizienz zu erhöhen.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Erstellung einer Übersicht und Auswertung bestehende Konzepte zum Gütertransport in kleinen Fahrzeugeinheiten oder Mitnahme in Personenschienenfahrzeugen (bspw. Cargo-Tram, LogIKTram, Smart City [DB])
  • Ermittlung der Anforderungen an das Transportmittel und die Infrastruktur, resultierend aus verschiedenen Arten von Ladegut
  • Datenerhebung der Güterströme im Betrachtungsgebiet (Welche Güter, in welcher Menge, zu welchen Zeiten und an welchen Orten?)
  • Auswertung der gewonnenen Daten und Erstellung potenzieller Einsatzszenarien zum Gütertransport im integrierten und/oder kombinierten Verkehr
  • begründete Eingrenzung eines oder mehrerer vielversprechender Einsatzszenarien
  • Ableitung der Anforderungen an das Fahrzeug aus den ausgewählten Einsatzszenarien sowie die vor- und nachgeschaltete Infrastruktur
  • Erstellung eines Logistikkonzepts inklusive Fahrzeuggestaltung sowie Be- und Entladekonzepte
  • überschlägige Kostenabschätzung des Logistikkonzepts

Das DLR ist als familiengerechter Arbeitgeber zertifiziert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und zeitweise Home-Office an. In unserem Institut hat sich ein Frauennetzwerk etabliert.

Sie sind engagiert, kooperationsfähig, gewissenhaft und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Ihre Qualifikation:

  • laufendes Studium im Bereich Verkehrswesen, Logistik, Fahrzeugtechnik o.Ä.
  • Kenntnisse am Themenfeld Schienenverkehr und Mobilität
  • selbständige und motivierte Arbeitsweise
  • Eigenverantwortung und Engagement

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Benedikt Hertel
Institut für Fahrzeugkonzepte

Tel.: +49 30 67055-408

Nachricht senden

Kennziffer 76782

Personalbetreuung Berlin

Nachricht senden

DLR-Standort Berlin

zum Standort

DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte

zum Institut