Bookmark
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit

Versorgungstechnik

Beginn

1. März 2023

Dauer

2 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 9a TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit

Die Abteilung Sicherheit und Betriebstechnik ist u. a. für die Ver- und Entsorgung des Standortes und den Betrieb der Infrastrukturen im Bereich Trink-, Brauch- und Abwasser, Heizung/Klima/Lüftung und Druckluftversorgung verantwortlich. Der Standort ist an keine kommunalen Ver- und Entsorgungssysteme angebunden. Der oder die Anlagenmechaniker/in im Bereich Versorgungstechnik hat im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle folgende Tätigkeiten auszuüben:

  • Warten- und Instandhalten von haustechnischen Einrichtungen (SHK) mit Schwerpunk Sanitärinstallation
  • Betreuen und überprüfen von Ver- und Entsorgungsnetzen (Trink-, Schmutz-, Regenwasser, VE-Wasser)
  • Betreiben, Warten und Instandhalten technischer Anlagen (Umkehrosmoseanlagen, Pumpstationen, Kläranlagen)
  • Durchführung von Wartungsarbeiten im Bereich Wasserver- und Entsorgung
  • Koordination und Überwachung von Maßnahmen zur Einhaltung der Trinkwasserverordnung
  • Betrieb und Überwachung der zentralen Leittechnik für die Infrastrukturanlagen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Rufbereitschaft (Störungsbehebung)
  • Betreuen, überwachen und koordinieren von Fremdfirmen und externen Dienstleistern

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK, Gas-Wasser-Installateur oder vergleichbar
  • Sachkundenachweis erforderlich
  • langjährige Berufserfahrung im Betrieb von Wasser Ver- und Entsorgungsanlagen oder gleichwertigen Kenntnisse und Erfahrungen
  • Kenntnisse der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Erfahrungen in der Gebäudeautomation und der zentralen Leittechnik
  • (vorzugsweise Siemens)
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office)
  • Führerschein Klasse B
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Fortbildung zum Klärwärter wünschenswert
  • idealerweise Kenntnisse der notwendigen Normen und technischen Regeln bspw. VDI 6023, DVGW-Regelwerk, TrinkwV

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Tobias Seufert
Institut für Raumfahrtantriebe

Tel.: +49 6298 28-444

Nachricht senden

Kennziffer 76930

Personalbetreuung Lampoldshausen

Nachricht senden

DLR-Standort Lampoldshausen

zum Standort

DLR-Institut für Raumfahrtantriebe

zum Institut