Bookmark
Leitungsfunktion

Leitung der Fachgruppe "Automation und Robotik" und Durchführung von Fördervorhaben

Beginn

1. März 2023

Dauer

zunächst auf zwei Jahre befristet

Vergütung

bis Entgeltgruppe 15 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) konzipiert im Auftrag der Bundesregierung das Deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Die Abteilung „Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI)“ (AR-OR) fördert Technologieentwicklungen durch Zuwendungen, die die Konstruktion und Funktion zukünftiger Raumfahrzeuge verbessern, soweit sie anwendungsübergreifenden Charakter haben, und vergibt Aufträge, wo ein konkreter Bundesbedarf besteht. Sie betreibt die technologische Unabhängigkeit der europäischen Raumfahrt durch Mitarbeit in europäischen und internationalen Gremien. Zudem steuert sie die Erarbeitung neuer Technologien in den Bereichen der Automation & Robotik, der Satellitensubsysteme, der Software und Digitalisierung und der elektronischen Bauteile. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich dabei in der Regel von der Grundlagenforschung bis hin zur Bodenqualifikation und Flugverifikation. Darüber hinaus zertifiziert die Abteilung deutsche Hersteller von EEE-Raumfahrtbauteilen um ihre Marktfähigkeiten zu verbessern.

In der Fachgruppe "Automation und Robotik" (A&R) sind Sie für die Erstellung bzw. Fortschreibung der programmatischen und strategischen Leitlinien für das Teilprogramm verantwortlich. Dazu stimmen Sie sich mit den Anwendern und der akademischen und industriellen Fachwelt ab. Zudem wirken Sie im A&R-Programmausschuss der RFA mit. Auf dieser Basis koordinieren Sie die nationalen Aktivitäten des A&R-Teilprogramms, erstellen Förderbekanntmachungen und erarbeiten entsprechende Ausschreibungsunterlagen. Sie bewerten und verhandeln Projektvorschläge und Angebote aus Industrie und Forschung und initiieren ihre Umsetzung. Zudem begleiten und steuern Sie verantwortlich innovative Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und Raumfahrtrobotik mit dem Ziel, die notwendige Qualifikation auf Subsystem- und Komponentenebene zu erreichen. Ein Schwerpunkt dabei liegt im Erschließen neuer Technologien wie z. B. die KI oder das Quantum-Computing für Raumfahrtanwendungen.

Sie vertreten die deutschen Interessen auf dem Fachgebiet im internationalen Umfeld und tragen zur Harmonisierung der Programme auf europäischer und internationaler Ebene bei. Dazu stimmen Sie sich extern mit den relevanten Agenturen/Einrichtungen und intern mit den zuständigen Abteilungen ab, bereiten Kooperationen vor und setzen diese um.

Grundlage Ihres Handelns sind stets die programmatischen und budgetären Randbedingungen des deutschen Raumfahrtprogramms.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise der Studiengänge Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder Naturwissenschaften auf Diplom-/Masterebene oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Erfahrung in der technischen und administrativen Konzeption und Realisierung von Raumfahrtprojekten
  • Bereitschaft und Fähigkeit sich schnell in neue technische Sachverhalte einzuarbeiten
  • mehrjährige Erfahrung in der fachlichen Führung einer Arbeitsgruppe
  • fachliche Führungsfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohes Engagement
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-level) in Wort und Schrift
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
  • idealerweise fundierte Kenntnisse der Raumfahrt-Automatisierung und Robotik oder KI-basierter Systeme, erworben durch mehrjährige Mitarbeit in einschlägigen Vorhaben oder Projekten
  • gute Kenntnisse der Gesetze, Vorschriften und Standards zur Erfüllung der Agenturaufgaben sind wünschenswert
  • zusätzliche betriebs- oder volkswirtschaftliche Kenntnisse, z. B. aus einer kaufmännischen Zusatzausbildung, sind von Vorteil
  • gewünscht ist die Fähigkeit zur Systembewertung, nachgewiesen z. B. durch eine Ausbildung zum/r Systemingenieur/in
  • Fähigkeit schnell auf sich ändernde Sachverhalte/Situationen zu reagieren, ist gern gesehen

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Arianit Preci
Deutsche Raumfahrtagentur

Tel.: +49 228 447-265

Nachricht senden

Kennziffer 77378

Personalbetreuung Deutsche Raumfahrtagentur

Nachricht senden

DLR-Standort Bonn

zum Standort

Deutsche Raumfahrtagentur

zum Institut