Luftfahrt

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.

Für unser Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Braunschweig suchen wir eine/n

Informatikerin oder Informatiker (w/m/d)

Weiterentwicklung des IT-Service und den Betrieb der IT-Infrastruktur des Instituts

Ihre Mission:

Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik ist ein führendes Forschungsinstitut auf den Gebieten Flugzeug-Aerodynamik, Flugzeug-Aeroakustik und Raumfahrt-Aerothermodynamik.

Das Institut ist mit mehr als 350 Mitarbeitenden an den Standorten Braunschweig und Göttingen beheimatet und unterhält in Köln eine Abteilung.

Am Standort Braunschweig mit mehr als 150 Mitarbeitenden betreibt das Institut eine umfangreiche IT-Infrastruktur zur Unterstützung der vorwiegend theoretischen-numerischen Untersuchungen an Luft- und Raumfahrzeuge sowie zur Entwicklung neuer Verfahren und Prozesse zur multidisziplinären Simulation und Optimierung.

Ihre Hauptaufgabe wird die Administration, Instandhaltung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur im Institut sein. Schwerpunkte bilden die IT-Infrastruktur für das Software-Konfigurationsmanagement (SCM) und das Asset-Management. Sie entwickeln neue IT-Services für die Nutzenden und unterstützen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler informatisch bei der Weiterentwicklung unserer Simulationssoftware.

Sie werden in ihrer Arbeit unterstützt durch das IT-Team des Instituts, den IT-Experten verschiedener Fachgruppen im DLR und den IT-Dienstleistern des DLR.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Informatik oder in einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang
  • fundierte Fachkenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik, schwerpunktmäßig in der Betriebsbereithaltung und Administration von Linux-Systemen
  • Programmiererfahrungen in mindestens einer Programmiersprache und shell-Skripten
  • praktische Erfahrungen im Umgang mit Windows-Systemen und Anwendungssoftware
  • Erfahrungen mit der Beschaffung, Einrichtung und Betreuung von Soft- und Hardware
  • praktische Erfahrungen im Betrieb von Serverinfrastruktur und Remote-Verwaltung von Computersystemen
  • Kenntnisse im Bereich Netzwerke
  • Fähigkeit zum selbstständigen systematischen und eigenverantwortlichen Arbeiten, sowie nachgewiesene Kommunikations- und Teamfähigkeit als auch ein hohes Maß an Lösungs- und Serviceorientierung
  • sichere Kommunikation in Englisch in Wort und Schrift von Vorteil
  • praktische Erfahrungen in der Administration von Systemen für das Software-Konfigurationsmanagement oder Asset-Management wünschenswert
  • Erfahrungen in der Administration von Speichersystemen gern gesehen
  • vorherige Erfahrungen mit Software Engineering Tools und Versionsverwaltung für die Softwareentwicklung im Team, insbesondere in der Administration von Serversystemen zur Unterstützung der Softwareentwicklung (Continuous Integration (CI)) von Nutzen
  • grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse bspw. des öffentlichen Vergaberechts von Soft- und Hardware, des Projektcontrollings sowie der Kostenträger-/Kostenleistungsrechnung gern gesehen

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Stefan Görtz telefonisch unter +49 531 295-3357. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 75280 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50548.