Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit

Informationsextraktion für Roboter-Demontage

Beginn

ab sofort

Dauer

zunächst befristet auf 3 Monate

Vergütung

nach Vereinbarung

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Der Schwerpunkt des Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die neuen Herausforderungen der Digitalisierungsära zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datenmanagement, Datenanalyse und Datengewinnung. In der Arbeitsgruppe "Informationsextraktion und Interoperabilität" erforschen und entwickeln wir innovative und praktische Lösungen für die Digitalisierung, insbesondere für funktionierenden Informationsaustausch in heterogenen Umgebungen. Wir decken dabei Themen und Projekte in allen Bereichen des DLR ab – Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr und Energie.

In einem aktuellen Projekt zum Thema Kreislaufwirtschaft sollen Informationen aus technischen Dokumenten, wie (De-)Montageanleitungen oder Produktdatenblättern, extrahiert werden. Diese werden anschließend für robotische Demontage zur Verfügung gestellt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eine Abschlussarbeit, ein Praktikum oder eine studentische Aushilfstätigkeit in diesem Bereich durchzuführen. Sie bauen natürlich auf bestehenden Vorarbeiten auf und arbeiten mit anderen Personen im Projekt zusammen.

Insbesondere umfassen Ihre Aufgaben:

  • Einarbeitung in Methoden und Tools der Informationsextraktion
  • softwaretechnische Umsetzung von eigenen oder vorgegebenen Methoden für Informationsextraktion in relevanten Dokumenten
  • Auswertung und Bewertung der Ergebnisse
  • Test und Dokumentation der Arbeit

Im Rahmen einer studentischen Tätigkeit erbringen Sie Ihre wöchentliche Arbeitsleistung von bis zu 20 h.

Ihre Qualifikation:

  • laufendes Studium im Bereich Informatik, Mathematik oder einer ähnlichen Studienrichtung
  • gute Programmierfähigkeiten (Python)
  • Erfahrungen in Natural Language Processing (NLP)
  • sichere Kommunikation in Englisch und Deutsch

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Diana Peters
Institut für Datenwissenschaften

Tel.: +49 36 4130960-107

Nachricht senden

Kennziffer 77287

Personalbetreuung Berlin

Nachricht senden

DLR-Standort Jena

zum Standort

DLR-Institut für Datenwissenschaften

zum Institut