1. April 2023
6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Vollzeit
Das Institut für Future Fuels des DLR entwickelt Verfahren für ein Energiesystem der Zukunft, welches ohne fossile Energiequellen auskommt. Flüssigen Brennstoffen kann darin, wegen ihrer hohen Energiedichte weiterhin eine besonders wichtige Rolle zukommen. Mit solar betriebenen Redox-Kreisprozessen kann Synthesegas (eine Mischung aus Wasserstoff und Kohlenstoffmonoxid) hergestellt werden, das in einem weiteren Prozessschritt zu einem CO2-neutralen Brennstoff weiterverarbeitet wird.
Die Wirksamkeit eines solchen Prozesses im diskontinuierlichen Betrieb wurde bereits in größerem Maßstab gezeigt. Eine wichtige Rolle zur Steigerung der Effizienz kommt der Wärmerückgewinnung bei hohen Temperaturen zu. Theoretische Untersuchungen haben gezeigt, dass es bei diesem Wärmerückgewinnungsschritt zu einer unerwünschten Nebenreaktion und einem damit verbundenen unerwünschten Sauerstofftransport kommen kann. Um die Auswirkungen dieser Reaktion besser quantifizieren zu können, soll diese im Rahmen der ausgeschriebenen Masterarbeit experimentell im Labormaßstab untersucht werden. Mit einem dafür entwickelten Teststand sollen so Ausmaß und Geschwindigkeit der Reaktion unter möglichst realistischen Betriebsbedingungen untersucht werden. Neben der Planung und Durchführung der Experimente, wird auch deren Auswertung zu Ihren Aufgaben gehören.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Philipp Holzemer-Zerhusen Institut für Future Fuels Tel.: +49 2203 601-3771 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut