Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Wissenschaftlich-technische Betreuung von Luftfahrtprogrammen

Beginn

ab sofort

Dauer

zunächst auf 2 Jahre befristet

Vergütung

bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Der im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angesiedelte Projektträger Luftfahrtforschung (PT-LF) erfüllt im Auftrag des Bundes und einzelner Bundesländer, sowie auch unterstützend für die EU-Kommission, Aufgaben der Forschungsförderung im Bereich der Luftfahrttechnologie.

Wir suchen ab sofort als Verstärkung für unsere drei Fachgruppen "Umweltfreundliche Antriebstechnologien", "Digitalisierte und effiziente Fertigungstechnologien" und "Gesamtsystemtechnologien" jeweils eine Referentin oder einen Referenten aus dem Fachgebiet Luftfahrttechnik. Unterstützen Sie mit Ihrer Expertise den Transformationsprozess der Luftfahrtbranche hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt.

Als wissenschaftliche/r Referent/in sind Sie mit der fachlichen Betreuung und Bewertung von Vorhaben im Rahmen des nationalen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der entsprechenden Förderprogramme der Bundesländer betraut. Ebenso zählen die Beratung und Unterstützung der Antragsteller und Interessenten aus Industrie und Forschung sowie der Auftraggeber zu Ihren Tätigkeiten.

Darüber hinaus gehören zu den Aufgaben insbesondere

  • Mitwirkung an strategischer Vorhabenplanung und der Weiterentwicklung der Luftfahrtforschungsprogramme sowie nationaler Luftfahrtstrategien der Bundesregierung und der Bundesländer in Zusammenarbeit mit dem BMWK und den jeweiligen Ministerien der Bundesländer
  • Anfertigung von fachtechnischen Stellungnahmen und Präsentationen für Ministerien sowie die interne Kommunikation
  • Unterstützung der Gruppenleitung bei fachlichen Entscheidungsprozessen
  • regelmäßiges Technologie-Monitoring im Fachgebiet und angrenzenden Themenbereichen
  • Beobachtung, Analyse und Bewertung der Technologieentwicklung in den Förderprogrammen des Bundes und der Bundesländer sowie in den europäischen Luftfahrtforschungsprogrammen
  • Zusammenarbeit mit anderen Ressorts, Unternehmen, Verbänden und wissenschaftlichen Institutionen und Projektträgern sowie Vernetzung der verschiedenen Akteure des Forschungsprogramms
  • Vorbereitung und Durchführung von Expertengesprächen und Workshops

 

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) vorzugsweise im Studienfach Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • einwandfreie deutsche und sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kommunikationskompetenzen und Verhandlungsgeschick
  • sicheres und überzeugendes Auftreten gegenüber Partnern aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Verbänden und staatlichen Organisationen
  • Eigeninitiative, Entscheidungsfreudigkeit, Überzeugungsfähigkeit sowie eine zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit zum interdisziplinären Denken sowie Bereitschaft zur fachübergreifenden, teamorientierten Arbeit
  • gute allgemeine IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit gängiger Office-Software
  • Bereitschaft zur Durchführung regelmäßiger Dienstreisen
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einer Wissenschaftseinrichtung oder in einem Industrieunternehmen der Luftfahrt oder angrenzenden Technologiebereiche
  • von Vorteil ist Berufserfahrung im Fachgebiet Flugführung / Flugzeugsysteme / Flugphysik oder im Fachgebiet Luftfahrtantriebe / elektrifizierte Antriebssysteme / Brennstoffzellen oder im Fachgebiet Digitalisierung / (Luftfahrt-) Fertigungstechnologien / Industrie 4.0
  • Erfahrung im Projektmanagement oder in der Durchführung von Drittmittelprojekten ist gewünscht
  • Kenntnisse der nationalen und europäischen Luftfahrtforschungsszene sind von Vorteil
  • wünschenswert sind Kenntnisse des Zuwendungs-, Haushalts- und Vergaberecht bzw. die Bereitschaft, an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Thomas Soodt
Projektträger Luftfahrtforschung

Tel.: +49 228 447-664

Nachricht senden

Kennziffer 78868

Personalbetreuung Deutsche Raumfahrtagentur

Nachricht senden

DLR-Standort Bonn

zum Standort

Projektträger Luftfahrtforschung

zum Institut