3. April 2023
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie arbeiten mit uns im Institut für Solarforschung, Abteilung Qualifizierung, an der Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung in der Zukunft und konkret an der technischen Optimierung von solarthermischen Kraftwerken. Dafür akquirieren, leiten und bearbeiten Sie internationale Forschungsprojekte oder einzelne Arbeitspakete zur Qualifizierung von Komponenten im Solarfeld. Sie entwickeln Prüfkonzepte, Sie planen und betreuen Messkampagnen, und Sie dokumentieren Erkenntnisse und Ergebnisse für die deutschen und spanischen Projektpartner, für die Auftraggeber und für die wissenschaftliche Öffentlichkeit.
Primär befassen Sie sich mit der Entwicklung und Standardisierung von Testmethoden zum Prüfen von flexiblen Rohrverbindern für Parabolrinnen-Kollektoren. Die Tests und Messkampagnen finden an einem großen Prüfstand an der PSA (CIEMAT) statt. Sie sind wissenschaftlich und organisatorisch für wesentliche Projektergebnisse, die erfolgreiche Zusammenarbeit und die inhaltliche Weiterentwicklung verantwortlich.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Eckhard Lüpfert Institut für Solarforschung Tel.: +49 2203 601-4714 Nachricht senden
Dr. Marc Röger Institut für Solarforschung Tel.: +49 2203 6014-225 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut