Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Prozessbewertung im Bereich solare Brennstoffe

Beginn

5. April 2023

Dauer

zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option einer Dauerbeschäftigung

Vergütung

bis Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Sie möchten uns dabei unterstützen, die Entwicklung und Produktion von emissionsfreien, sogenannten grünen Kraftstoffen voranzutreiben? Das Arbeiten in einem internationalen Umfeld und das Erforschen und Entwickeln von innovativen Prozessen faszinieren Sie?  

Dann bietet Ihnen das DLR Institut für Future Fuels attraktive Herausforderungen!

Wir arbeiten an Technologien und Prozessen für eine nachhaltige Energieversorgung für industrielle und mobile Anwendungen.

Industrielle Produktionsprozesse und insbesondere der Transportsektor sind immer noch überwiegend auf fossile Energieträger angewiesen. Es werden innovative Konzepte benötigt, um den Anteil erneuerbarer Energiequellen zu erhöhen. Unser Institut erforscht Prozesse, die die Herstellung von Kraftstoffen und anderen chemischen Grundstoffen mittels erneuerbarer Energie- und Rohstoffquellen ermöglichen. Ein Fokus liegt auf der Nutzung solarer Wärme und Energie, die mittels konzentrierender Solartechniken bereitgestellt wird.  Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeiten ist die Bewertung solarer Produktionsverfahren, um die solare Brennstoffproduktion in einen globalen Markt optimal einzubinden und eine breite Akzeptanz und Anwendung von Solar Fuels in der zukünftigen Gesellschaft für eine erneuerbare Energiewirtschaft zu erreichen. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, vielversprechende Solar Fuels Produktionswege zu identifizieren und Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

Diese Bewertung beinhaltet die techno-ökomische Bewertung, die ökologische Bewertung und die sozio-ökonomische Bewertung, wobei die Recyclingfähigkeit der verschiedenen Komponenten auch eine große Rolle spielt und mitbetrachtet werden soll. 

Zu Ihren Aufgaben in unserem Team gehören unter anderem:

  • Durchführung wissenschaftlicher Studien und Prozessanalysen im Bereich der Recycling-Routen von Produktionsanlagen mit solaren Kraftstoffen sowie im Bereich der solaren Verfahrenstechnik und Brennstofferzeugung, hierzu gehören z.B. die Ermittlung des Energie-/Materialbedarfs, Anfertigung von Potenzialstudien und Entwicklung von Prozessschemata, Identifikation von kritischen Materialien mit niedrigen Recyclingquoten, Entwicklung neuer Recyclingverfahren sowie von Prozessmodellen, techno-ökonomische und ökologische Bewertungen, die entsprechende Dokumentation sowie das Verfassen von wissenschaftliche Publikationen
  • weiterhin sind Sie für das Management des DLR Projekts Matic-M seitens des Instituts für Future Fuels zuständig

Ihre Qualifikation:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, erneuerbare Energien o.ä.
  • Sie haben eine abgeschlossene Promotion
  • Sie verfügen über Erfahrung im Bereich Wirtschaftswissenschaft und techno ökonomischer Bewertung
  • Sie haben Erfahrung im Bereich Prozessmodelierung, konzentrierender Solaranlagen und erneuerbarer Energien
  • Sie haben Erfahrung mit numerischer Modellierung und Simulation sowie Hardware- und Prozessdesign
  • Sie verfügen über Kenntnisse in mind. einer Programmiersprache
  • Sie sind selbstständig sowie Team- und Kooperationsfähig
  • Sie sind engagiert und lernbereit
  • Sie können sich in Deutsch ausdrücken und verfügen darüber hinaus über sehr gute Englischkenntnisse.
  • Sie haben idealerweise Erfahrung im Projektmanagement
  • Sie haben idealerweise Erfahrung mit der Software ASPEN und OpenLCA oder Bright way

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Nathalie Monnerie
Institut für Future Fuels

Tel.: +49 2203 601-2337

Nachricht senden

Kennziffer 74154

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

DLR-Institut für Future Fuels

zum Institut