ab sofort
zunächst befristet auf 2 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeitenden auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation.
Die Forschungsgruppe Techno-ökonomische Analyse der Abteilung Energiesystemintegration in Stuttgart untersucht die Bereitstellung erneuerbarer Energie und ihre Anwendung u.a. in künftigen Antriebssystemen. Mit unserer interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsarbeit steigern wir die Leistungsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit künftiger Mobilitätsanwendungen.
Für Projekte im Bereich alternative Antriebsstränge und Kraftstoffe suchen wir eine Wissenschaftlerin bzw. einen Wissenschaftler für die unten genannte Themen- und Aufgabenbereiche:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Ralph-Uwe Dietrich Institut für Technische Thermodynamik Tel.: +49 711 6862-8251 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut