1. April 2023
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizienter und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten.
Die Abteilung für Autonomie und Teleoperation entwickelt dabei die robotischen Manipulationsfähigkeiten, die es unseren Robotern erlauben, in einer möglichst autonomen Art und Weise mit der Umwelt zu interagieren. Zentral ist dabei die Mensch-Roboter-Interaktion, die sowohl auf physischer als auch auf kognitiver Ebene abläuft. Das Zusammenspiel der dafür notwendigen Softwarepakete stellt eine kontinuierliche Herausforderung dar, gerade auch weil sich die Softwarepakete zum Teil schnell ändern. Um diese Herausforderung zu meistern, soll am Institut in Zukunft auf CI/CD-Abläufe konzipiert und entwickelt werden, die speziell auf die Bedürfnisse wissenschaftlicher Softwareentwicklung in der Robotik angepasst sind. Dazu sollen die Kompetenzen verschiedener Abteilungen innerhalb des Instituts, aber auch weiterer DLR-Institute, gebündelt werden.
Wir suchen daher eine fachliche Leitung des Teams für Entwicklung von Infrastruktursoftware.
Ihr Aufgabengebiet unterteilt sich in die nachfolgenden Teilaufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr.-Ing. Daniel Leidner Institut für Robotik und Mechatronik Tel.: +49 8153 28-3849 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut