ab sofort
2 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Verkehrssystemtechnik entwickelt Lösungen für nutzergerechte Assistenz- und Automationssysteme, betreibt Verkehrsdatenplattformen und analysiert Geodaten für die Gewinnung und Bereitstellung weiteren Grundlagenwissens. Die in diesem Zusammenhang umgesetzten Systeme werden in Simulationen, in speziellen Testfeldern oder im realen Straßen- und Schienenverkehr evaluiert.
Das Betreiben von Datenmanagementsystemen für die Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von Daten stellt einen sehr wichtigen Bestandteil in diversen Projekten des Instituts dar. Durch die breit aufgestellten Forschungsarbeiten werden sehr unterschiedliche Daten generiert, die fachgerecht in Datenstrukturen abgelegt werden, um diese im Anschluss zu korrelieren. Zu den Daten gehören nicht nur die im Institut erfassten Daten, sondern auch Datensätze aus Open Data Portalen, die frei zur Verfügung stehen. Zu den Datentypen gehören unter anderen Straßen- und Gleisnetze, Infrastrukturelemente, Messdaten, Wetterdaten, Trajektorien und Fahrpläne.
Für die Weiterentwicklung und die Integration der im Institut entwickelten Datenmanagementsysteme suchen wir Sie: eine Informatikerin oder einen Informatiker mit fundierter Erfahrung im Bereich Data Engineering und Datenbanken. Ein Interesse an verteilten Systemen und der Entwicklung komplexer Systemarchitekturen ist wünschenswert. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung komplexer Datenmodelle und Schnittstellen in den Bereichen digitaler Karten, Messdaten und Verkehrsdaten. Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören auch die Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) und die Weiterentwicklung von multimodalen Datenmanagementssystemen. Auch die Koordinierung von Arbeiten in nationalen und internationalen Teilprojekt- und Projektleitungen gehört zu Ihren Aufgabenfeldern.
Aufgabenbereich:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Lucas Andreas Schubert Institut für Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 531 295-2905 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut