Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Praktikum

Synthese und Charakterisierung mikroverkapselter Raumfahrttreibstoffe

Beginn

2. November 2023

Dauer

3 bis 6 Monate

Vergütung

gemäß TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Im Institut für Raumfahrtantriebe sind alle Aktivitäten der Forschung sowie des Versuchsbetriebes von Raketenantrieben zusammengefasst. Die Abteilung Chemische Treibstofftechnologie beschäftigt sich dabei insbesondere mit neuartigen, besseren und umweltverträglicheren Treibstoffen für zukünftige Raketentriebwerke. Hierzu wird unter anderem Wasserstoffperoxid als möglicher Sauerstoffträger in Kombination mit einem Treibstoff untersucht. In einem unserer Forschungsprojekte soll ein Treibstoff chemisch verpackt und so mit dem Oxidator mischbar und lagerfähig gemacht werden. Im Rahmen einer studentischen Arbeit (z.B. Abschlussarbeit oder Praktikum) sollen solche mikroverkapselten Treibstoffe hergestellt, charakterisiert und für eine mögliche Verwendung in Raketentriebwerken weiterentwickelt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Methoden der Mikroverkapselung von Treibstoffen
  • Synthese und Charakterisierung der Mikrokapseln
  • Weiterentwicklung der mikroverkapselten Treibstoffe mit Hinblick auf Raumfahrtapplikationen
  • Erstellung eines Anforderungskatalogs und eines Arbeitsplans in Absprache mit dem Betreuer
  • Dokumentation und Evaluierung der Ergebnisse

Ihre Qualifikation:

  • Studium der Chemie oder einer verwandten Naturwissenschaft
  • Erfahrung in der Arbeit in einem chemischen Labor
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Robin Scholl
Institut für Raumfahrtantriebe

Tel.: +49 6298 28-8160

Nachricht senden

Kennziffer 79897

Personalbetreuung Lampoldshausen

Nachricht senden

DLR-Standort Lampoldshausen

zum Standort

DLR-Institut für Raumfahrtantriebe

zum Institut