Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Verfahren zu Flüssigwasserstoff-Testständen sowie Durchführung von Tests

Beginn

ab sofort

Dauer

3 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Sie haben bereits Erfahrungen mit Wasserstoffsystemen, idealerweise auch mit kryogenen Systemen, und wollen Ihre Expertise nutzen, um eigenverantwortlich Anlagen zu planen, aufzubauen und zu betreiben? Sie wollen damit Ihren Beitrag leisten, um Wasserstofftechnologien in allen Sektoren voranzubringen? Auch die wissenschaftlichen Aspekete zum Planen und Durchführen von Tests interessieren Sie?

Dann bewerben Sie sich und lernen unser kleines Team aus der Abteilung für Angwandte Wasserstofftechnologien kennen. Die Aufgaben und Herausforderungen bei uns sind spannend und vielfältig. Wir betreiben Technologietransfer aus der Raumfahrt, nutzen und erweitern vorhandene Kompetenzen und Infrastrukturen, um in Projekten am Standort und auch außerhalb zu unterstützen.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Ingenieurwissenschaften, bspw. der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder andere für die Tätigkeit relevante Fachrichtung
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich prozesstechnische Planung von Wasserstoffsystemen und relevanter Sicherheitseinrichtungen
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, dem Aufbau und der Inbetriebnahme von Anlagen, Prüfständen oder ähnlichem
  • Berufserfahrung in der Bearbeitung und Leitung von Forschungsprojekten oder Teilprojekten mit Schwerpunkt Ingenieurswesen
  • Kenntnisse von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Aufbereitung von wissenschaftlichen Ergebnissen
  • mehrjährige Erfahrung im Umgang mit CAD- und Prozessplanungs-Tools
  • Berufserfahrung im Erstellen technischer Dokumente
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und –initiative sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Tools (Word, Excel, Power Point, MS Project)
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • idealerweise Berufserfahrung im Bereich Prozesstechnik für Flüssigwasserstoffsysteme
  • idealerweise Ausbildung im Bereich Risikoanalysen (HAZOP, FMECA)
  • idealerweise Programmierkenntnisse / Anlagensteuerung

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Daniela Lindner
Institut für Raumfahrtantriebe

Tel.: +49 6298 28-758

Nachricht senden

Kennziffer 79492

Personalbetreuung Lampoldshausen

Nachricht senden

DLR-Standort Lampoldshausen

zum Standort

DLR-Institut für Raumfahrtantriebe

zum Institut