1. Mai 2023
zunächst befristet auf 2 Jahre
bis Entgeltgruppe 11 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde. Wir entwickeln Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Organisationen und Systemen stärken und verbessern. Dabei haben wir sowohl den Menschen, die Technik als auch das Gesamtsystem im Blick.
Zur Unterstützung der administrativen und wissenschaftlichen Aktivitäten benötigt unser Institut eine/n IT-Manager/in. Die vielseitigen Aufgaben umfassen z.B. die Betreuung von Windows und Linux Arbeitsplätzen, die IT-Betreuung von Großforschungsanlagen sowie die eigenverantwortliche und proaktive Unterstützung des Aufbaus und kontinuierliche Erweiterung der Institutsinfrastruktur.
Dazu gehören sowohl der Aufbau lokaler, für den Institutsbetrieb nötiger Server als auch die Umsetzung innovativer infrastruktureller Konzepte zur Entwicklung und zum Betrieb von digitalen Zwillingen. Ferner ist die Anbindung des Instituts an das Gesamt-DLR-System sowie die Nutzung der dortigen Infrastruktur zu organisieren - von einfachen Systemen wie der Telefon- und Netzwerkinfrastruktur bis hin zu Beispielsweise der Betreuung von Computern im DLR-Rechenzentrum oder der Organisation des Instituts-Software-Portfolios. Die Unterstützung der Belegschaft bei technischen Problemen sowie die Kommunikation mit sowohl internen als auch externen IT-Verantwortlichen ist dabei ebenso wichtig wie die kontinuierliche Aktualisierung eines ganzheitlichen IT-Konzeptes des Instituts.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Christof Hammer Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen Tel.: +49 02241 201-4831 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut