1. April 2023
zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Die im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angesiedelte Deutsche Raumfahrtagentur (RFA) konzipiert im Auftrag der Bundesregierung das Deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Das Raumfahrtprogramm umfasst hierbei sowohl das Nationale Raumfahrtprogramm als auch die deutsche Beteiligung an den Programmen der europäischen Raumfahrtagentur ESA.
Hierfür vertritt die Raumfahrtagentur die deutschen Interessen im internationalen Raum, insbesondere gegenüber der ESA. Die Abteilung „Trägersysteme" plant, koordiniert und kontrolliert die inhaltlichen und finanziellen deutschen Beteiligungen aller Aktivitäten im Bereich der gegenwärtigen und zukünftigen europäischen Trägersysteme im ESA-Programm. Im Rahmen dieser Verantwortlichkeiten und auf Basis des sog. „Management Supports" des DLR für die ESA ordnet die Abteilung auch Mitarbeitende zum Management der ESA im Ariane-6-Programm ab. Dies geschieht durch Vor-Ort-Tätigkeit im ESA-Hauptquartier in Paris, Frankreich.
Als Projektingenieur/in im "Ariane-Management-Team" werden Ihnen im Wesentlichen folgende Aufgaben übertragen:
Die Einarbeitungsphase von ca. 3-6 Monaten (je nach Vorkenntnissen) findet in der Abteilung "Trägersysteme" in der Deutschen Raumfahrtagentur in Bonn-Oberkassel statt. Anschließend erfolgt der Einsatz im Rahmen einer Abordnung vornehmlich in Paris, Frankreich. Mit der Aufgabe verbunden sind regelmäßige Dienstreisen u.a. in die deutschen Ariane-Standorte, d.h. Bremen, Augsburg, München und Lampoldshausen. Im quartalsweisen Rhythmus ist anschließend ein einwöchiger Aufenthalt im DLR Bonn-Oberkassel vorgesehen.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Denis Regenbrecht Deutsche Raumfahrtagentur Tel.: +49 228 447-565 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut