Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Entwurf leistungselektronischer Systemkomponenten für zukünftige Luftfahrzeuge

Beginn

ab sofort

Dauer

3 Jahre

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Die Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering entwickelt regelmäßig die Aktuatoren sowie Energieversorgungssysteme für Flugversuchsdemonstratoren. Zukünftige Luftfahrzeuge werden ebenfalls verstärkt leistungselektronische Komponenten umfassen, da durch den Trend zum klimaneutralen Fliegen wesentliche Systeme der Flugzeuge elektrifiziert werden. Dies wirft signifikante Herausforderungen auf. Insbesondere die Umsetzung niedriger Systemgewichte sowie das Management des Thermalhaushaltes der Komponenten sind oft nicht einfach zu realisieren. Aufgrund niedriger Verluste sowie des Vermögens hohe Spannungen zu sperren, sind Silizium-Karbid-Leistungshalbleiter ein vielversprechender Kandidat für Luftfahrtanwendungen. Allerdings fehlt hier oft die Langzeiteinsatzerfahrung, so dass ein Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen erschwert wird.

Im Rahmen der Arbeit sollen Auslegungsmethoden für Silizium-Karbid-Leistungshalbleiter basierte Baugruppen erarbeitet werden. Dies soll anhand des Entwurfes für Komponenten für Flugversuchsträger erfolgen. Dabei soll insbesondere ein umfangreicher Wissenstand im Bereich des Thermal- und Alterungsverhaltens der Leistungshalbleiter aufgebaut werden.

In unserer Abteilung werden Sie Teil eines dynamischen und wissenschaftlich hochinnovativen Teams. Sie profitieren von der vorhandenen Expertise und Infrastruktur und tragen im Laufe Ihrer Tätigkeit zu deren stetigen Weiterentwicklung bei. Verfügen Sie über das notwendige Maß an Eigenverantwortung und teilen Sie mit uns den hohen Anspruch an die wissenschaftliche Qualität Ihrer Arbeit? So bieten wir Ihnen das ideale Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung auf international hohem Niveau.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Universität) der Ingenieurswissenschaften aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau mit einschlägiger Vertiefung oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • gute Kenntnisse im Bereich der Leistungselektronik sowie elektrischer Antriebe
  • gute Kenntnisse im Bereich modellbasierter Zustandsüberwachung
  • gute Kenntnisse einer Modellierungs- und Simulationsumgebung für dynamische Systeme, bspw. MALAB/Simulink
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • idealerweise Erfahrung im Bereich der Konzeption, Auslegung und Analyse von leistungselektronischen Systemkomponenten, nachgewiesen durch einschlägige Praktika und/oder studentische Arbeiten

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Jens Windelberg
Institut für Flugsystemtechnik

Tel.: +49 531 295-2634

Nachricht senden

Kennziffer 75483

Personalbetreuung Braunschweig

Nachricht senden

DLR-Standort Braunschweig

zum Standort

DLR-Institut für Flugsystemtechnik

zum Institut