Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Online-/Crossmedia-Redakteur/in

Beginn

1. Juli 2023

Dauer

zunächst auf zwei Jahre befristet

Vergütung

bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Die im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angesiedelte Deutsche Raumfahrtagentur konzipiert im Auftrag der Bundesregierung das deutsche Raumfahrtprogramm und führt es durch. Das Raumfahrtprogramm umfasst hierbei sowohl das Nationale Raumfahrtprogramm als auch die deutschen Beteiligungen an den Programmen der ESA. Zudem vertritt die Deutsche Raumfahrtagentur deutsche Interessen im internationalen Raum, insbesondere gegenüber der ESA.

Die Fachgruppe Kommunikation in der Abteilung „Strategie und Kommunikation“ ist für die gesamte externe Kommunikation der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR zuständig. Dies umfasst insbesondere proaktive Medienarbeit im nationalen und internationalen Umfeld, die Steuerung und Weiterentwicklung des Webauftritts und der Social-Media-Kanäle der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, die zeitgemäße Konzeption und Produktion von audiovisuellen Medien und Printings, die Organisation von Messen und Veranstaltungen in Deutschland und weltweit sowie gemeinsame PR-Aktivitäten mit Partnern und Stakeholdern. Im Fokus der öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten sind dabei insbesondere die programmatischen Schwerpunkte und Ziele der Raumfahrtstrategie der Bundesregierung, die anhand von strategischen Missionen und zukunftsweisenden Projekten im nationalen und internationalen Kontext allgemeinverständlich und für ein breites Zielpublikum aufbereitet werden.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u.a.

  • eigenverantwortliche Konzeption, Planung und Umsetzung von presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in öffentlichkeitswirksame Online-/Crossmedia und/oder Social-Media-Formate, in Abstimmung mit den Fachabteilungen und der Gruppenleitung Kommunikation 
  • Recherche, Verfassen, Produktion und Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Webartikeln der Raumfahrtagentur im Redaktionssystem, inklusive der Einbindungen von Bildern und Videos/Animationen und interaktivem/crossmedialem Content
  • Pflege und Weiterentwicklung des Webauftritts der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in Abstimmung mit der Gruppenleitung und der Portalmanagerin der Raumfahrtagentur
  • aktive Unterstützung und konzeptionelle Mitgestaltung des anstehenden Relaunches des Portals www.dlr.de/GermanSpaceAgency
  • Ansprechpartner/in für die Ausarbeitung und Umsetzung von Rahmenverträgen im Online-Bereich/Controlling und Beauftragung von Dienstleistern (Technik/Übersetzung etc.) in Zusammenarbeit mit der Portalmanagerin und dem strategischen Einkauf des DLR
  • Vertretung der Portalmanagerin
  • Vertretung des Socialmedia-Redakteurs der Raumfahrtagentur

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Technik-/Onlinejournalismus mit Fokus Web/Social Media oder vergleichbarer Abschluss
  • mehrjährige nachgewiesene Erfahrung im Bereich Online-PR/Crossmedia/Social Media
  • nachgewiesene redaktionelle Kenntnisse und Erfahrungen mit Blick auf Recherche, Produktion und Veröffentlichung von Online-Beiträgen, idealerweise abgeschlossenes Online-Volontariat
  • ausgeprägte Kenntnisse und Interesse an der Arbeit mit Content-Management-Systemen und deren crossmedialer Nutzung/Einbindung von interaktiven Inhalten
  • exzellentes Gespür für die deutsche Sprache und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse des Presse-/Medienrechts mit Fokus Online/Socialmedia
  • gute Kenntnisse der Online-Entwicklungen und Plattformen/Trends zur optimalen Veröffentlichung und Verbreitung von Videos (Twitter, YouTube, Vimeo etc)
  • hohe Affinität und Freude im Umgang mit Zahlentools (Suchmaschinen-Optimierung, Online KPI)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen sowohl national als auch international; keine Reisebeschränkung
  • Bereitschaft zu und Interesse an regelmäßigen Fortbildungen im Bereich Web/Crossmedia
  • Organisationstalent, sehr gute schriftliche Ausdrucksweise, Kommunikationsfähigkeit
  • einschlägige Erfahrung im analytischen und konzeptionellen Arbeiten
  • Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
  • erwünscht sind eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, hohe Arbeitsbereitschaft
  • Organisationsgeschick, Gewandtheit („Parkettsicherheit“ in unterschiedlichen Umgebungen), Durchsetzungsfähigkeit ist vorteilhaft
  • hohe Eigeninitiative und zielorientiertes Arbeiten sind willkommen
  • hohe interkulturelle Kompetenz, sehr ausgeprägte Teambereitschaft und -fähigkeit, Überzeugungskraft und Kommunikationsfähigkeit werden gesucht
  • idealerweise verfügen Sie über hohe Integrität aufgrund der vorstandsnahen Tätigkeit
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Raumfahrtpolitik und deren wirtschafts- und industriepolitischer Dimension sind willkommen
  • sehr gute Kenntnisse des Office-Paketes, von Datenbanken und Online-Tools für PR-Zwecke sind von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Elisabeth Mittelbach
Deutsche Raumfahrtagentur

Tel.: +49 228 447-385

Nachricht senden

Kennziffer 80087

Personalbetreuung Deutsche Raumfahrtagentur

Nachricht senden

DLR-Standort Bonn

zum Standort

Deutsche Raumfahrtagentur

zum Institut