ab sofort
6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Das Institut für Flugsystemtechnik beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von Flugzeugen, deren Interaktion mit dem Piloten sowie Mess- und Systemtechnik aller fliegenden Systeme. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge in Manching arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) sowie dem Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zusammen und begleitet diese bei der Erprobung und Bewertung militärischer Luftfahr-zeuge. Dabei stehen allgemeine flugmechanische Fragestellungen moderner Konfigurationen wie A400M, Eurofighter, FCAS, Eurodrohne und Heron TP im Vordergrund.
Wir suchen eine engagierte studentische Hilfskraft für verschiedene Projekte im Bereich Human Factors. Zu den Hauptaufgaben gehören die Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung von Probandenversuchen im Flugzeugsimulator, z.B. von psycho-physiologischen Messungen und Bewegungsdaten des Luftfahrzeuges zur Evaluation von Assistenzsystemen bei der Luftbetankung. Ebenfalls denkbar ist die Unterstützung bei der Auslegung der Hardware-ergonomie eines Simulators für einen zweisitzigen Kampfflugzeugsimulator oder eine Bodenkontrollstation zur Führung von Großdrohnen.
Neben dieser Tätigkeit können Sie die folgenden Human Factors-Themen im Rahmen Ihrer studentischen Hilfstätigkeit vertiefen: Eyetracking, Mixed- und Virtual Reality-Anwendungen, Situational Awareness- und Workload-Erfassung. Zusätzlich dazu haben Sie die Möglichkeit bei der Entwicklung von Benutzerschnittstellen zu unterstützen, indem sie beispielsweise Prototypen oder ergonomische Mockups erstellen oder bei der Durchführung von Usability-Tests helfen.
Wir suchen nach einer zuverlässigen und selbstständigen Person, die ein starkes Interesse an der Arbeit im Bereich Human Factors mitbringt und unser Team unterstützt.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Julia Ament Institut für Flugsystemtechnik Tel.: +49 531 295-1109 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut