ab sofort
3 Jahre (mit Option auf Dauervertrag)
bis Entgeltgruppe E15 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Wollen Sie die Energie- und Wärmewende mitgestalten, die Luftfahrt nachhaltiger machen und gleichzeitig die Luftqualität verbessern helfen? Dann kommen Sie zu uns ans Institut für Verbrennungstechnik und übernehmen die Leitung unserer Abteilung für Computer Simulation. Hier forschen wir an Fragestellungen der nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung und Mobilität mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen, die technische Verbrennungsprozesse mit numerischen Modellen, modernen experimentellen Techniken und kinetischen Methoden optimieren. Dabei umfassen unsere nationalen und internationalen Projekte die Entwicklung von dezentralen Kraftwerks- und Antriebskonzepten (inklusive Kraft-Wärme-Kopplung), die Entwicklung von Brennkammerkonzepten für Gasturbinen auch die Entwicklung, Bewertung und Anwendung nachhaltiger Brenn-, Kraft- und Treibstoffe sowie deren Einfluss auf Klima und Umwelt. Dabei ist unser Leitbild, die Brücke von den wissenschaftlichen Grundlagen der Verbrennung bis zur technischen Anwendung zu spannen.
Diese Entwicklung von emissionsarmen Brennkammern von stationären Gasturbinen und Fluggasturbinen setzt die Beherrschung der ablaufenden physikalisch-chemischen Vorgänge voraus. Aufgrund der Komplexität dieser Prozesse können wir dies nur im Zusammenspiel von gezielten Experimenten und zuverlässigen und genauen numerischen Simulationen erreichen.
Dafür entwickeln wir in unserer Abteilung „Computer Simulation“ In-house Strömungslöser und führen Strömungssimulationen durch. Für die Leitung dieser Abteilung suchen wir Sie als herausragende/n und erfahrene/n Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, wenn Sie das Forschungsfeld der numerischen Simulation von Verbrennungsvorgängen weiterentwickeln wollen. Dies schließt die Leitung und Koordinierung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Kooperationen ein.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Andreas Huber Tel.: +49 711 6862-734 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut