Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Management "Meteorologische Satellitenprogramme“

Beginn

1. März 2024

Dauer

zunächst auf zwei Jahre befristet

Vergütung

bis Entgeltgruppe 15 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) konzipiert im Auftrag der Bundesregierung (BMWK) das Deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. 

Kernaufgaben der Abteilung AR-AO sind die programmatisch/strategische Steuerung und Umsetzung des Fachprogramms Erdbeobachtung. Dieses umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen zur Nutzung von Satellitenerdbeobachtungsdaten, die Entwicklung kritischer Technologien für Erdbeobachtungssatelliten zukünftiger Generationen, die Entwicklung und Realisierung von Satellitenerdbeobachtungsmissionen, die Mitgestaltung der relevanten europäischen Programme sowie die Koordination mit internationalen Erdbeobachtungsprogrammen.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) übernimmt die Abteilung AR-AO Aufgaben zu den europäischen meteorologischen Satellitensystemen METEOSAT und EUMETSAT Polar System (MetOp, Aeolus, Sterna...). Diese langfristig ausgelegten Systeme werden in Kooperation der europäischen Weltraumorganisation ESA und der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten EUMETSAT entwickelt und betrieben.

Sie möchten diese Programme mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Als Programm-Manager/in für meteorologische Satellitenprogramme übernehmen Sie die verantwortliche Bearbeitung folgender Aufgaben

  • Sie vertreten die Interessen der Bundesregierung auf dem Gebiet der meteorologischen Satellitensysteme als Programmverantwortliche/r und Delegierte/r gegenüber der ESA 
  • Sie analysieren und bewerten die Satellitenprogramme von EUMETSAT, unterstützen das BMDV und wirken als Mitglied der deutschen EUMETSAT Delegation in den Gremien mit 
  • als deutsche Industriekontaktstelle für EUMETSAT beraten Sie Firmen und andere Stakeholder 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium, vorzugsweise in Physik, Geowissenschaften, Geographie oder Ingenieurswesen
  • mehrjährige Erfahrung im Management von Raumfahrtprojekten oder Programmen
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. CI) in Wort und Schrift
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gewandtes und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsfähigkeit im nationalen und internationalen Umfeld
  • konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit
  • sehr gute Beherrschung der Bürodatenverarbeitung (Word, Excel, Outlook, Project, Powerpoint etc.)
  • Bereitschaft zu häufigen und ggf. auch längeren Dienstreisen
  • die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gern. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
  • Promotion ist von Vorteil
  • idealerweise gute Kenntnisse der deutschen, europäischen und internationalen Erdbeobachtungslandschaft
  • erwünscht sind fundierte Kenntnisse der Satelliten-Erdbeobachtung, erworben in einschlägigen Projekten und Vorhaben
  • Sprachkenntnisse in einer weiteren europäischen Fremdsprache, z.B. Französisch sind vorteilhaft
  • idealerweise Erfahrung im Management von europäischen Raumfahrtprogrammen
  • Kenntnisse der EUMETSAT Programme sind hilfreich
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswert
  • idealerweise Erfahrungen im Umgang mit internationalen Organisationen, sowie mit Behörden und Industrie

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Helmut Staudenrausch
Deutsche Raumfahrtagentur

Tel.: +49 228 447-594

Nachricht senden

Kennziffer 83099

Personalbetreuung Deutsche Raumfahrtagentur

Nachricht senden

DLR-Standort Bonn

zum Standort

Deutsche Raumfahrtagentur

zum Institut