Bookmark

Beginn

1. Oktober 2023

Dauer

3 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Das DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm hat zum Ziel, Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien zu entwickeln und gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife zu bringen. Es schlägt damit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und Industrie. Zusammen mit dem Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik in Hannover und dem Galileo Kompetenzzentrum in Oberpfaffenhofen hat das Institut in Ulm eine Vorreiterrolle in diesen Forschungs- und Anwendungsfeldern. 

Die Forschungsarbeit seiner vier Kernabteilungen Quantenmetrologie, Quanteninformation und -kommunikation, Quantennanophysik und Quantensteuerung von geladenen Materiewellen wird von den drei Querschnittsabteilungen Quanten Engineering, Integration von Mikro- und Nanosystemen und Theoretische Quantenphysik ergänzt und unterstützt. Das Institut ist interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.

Wir suchen Sie für eine Doktorandenstelle im Zuge des Quantum Fellowship Programs in der Abteilung für „Theoretische Quantenphysik“.  Sie erforschen zusammen mit uns vom DLR Institut für Quantentechnologien und der Universität der Bundeswehr München sogenannte Quantum Walks in Netzwerken und wie diese für Sicherheitsanwendungen genutzt werden können. Promovieren Sie zu diesem zukunftsweisenden Thema. Seien Sie Teil unseres Teams, das wichtige, interdisziplinär angelegte Querschnittsleistungen für die anderen Abteilungen des Instituts erbringt und arbeiten Sie eng mit Partnern aus der Industrie zusammen. Profitieren Sie von den Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des DLR. Legen Sie mit uns zusammen die Grundlage für die Quantencomputer der nächsten Generation.

Ihre Aufgaben:

  • Sie leisten wissenschaftliche Beiträge zur theoretischen Quantenphysik und insbesondere der Quanteninformation.
  • Sie erforschen und simulieren Quantum Walks in Netzwerken.
  • Sie entwickeln quantenunterstützte Anwendungen für die Sicherheit von Netzwerken.
  • Sie überführen theoretische Konzepte und Ansätze hin zu technologischen Entwicklungen.
  • Sie publizieren Ergebnisse in anerkannten Fachjournalen sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Ihre Qualifikation:

  • sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik, Mathematik oder Informatik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • sehr gute Kenntnisse der theoretischen Physik und insbesondere der theoretischen Quantenphysik
  • Bereitschaft für eine Promotion
  • von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der Quanteninformation
  • sehr gute Erfahrungen im Umgang mit Programmiersprachen (C, Python, …) und grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an Teamarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Technikerinnen und Technikern
  • Kreativität und Leidenschaft für innovative Forschung
  • Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Sabine Wölk
Institut für Quantentechnologie

Tel.: +49 731400 198-112

Nachricht senden

Kennziffer 83598

Personalbetreuung Stuttgart

Nachricht senden

DLR-Standort Ulm

zum Standort

DLR-Institut für Quantentechnologien

zum Institut