Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit

Intuitive Steuerung eines mobilen Assistenzroboters

Beginn

1. September 2023

Dauer

6 Monate

Vergütung

bis Entgeltgruppe 5 TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Der rollstuhlbasierte Roboterassistent EDAN soll es Menschen mit starken körperlichen Behinderungen ermöglichen, wieder mit Ihrer Umwelt zu interagieren. Dazu verfügt EDAN über einen Roboterarm, mit dem Alltagsaufgaben, unterstützt durch Teilautonomie, auf intuitive Weise ausgeführt werden können. Um Nutzenden zu jedem Zeitpunkt die bestmögliche Unterstützung durch die Teilautonomie bieten zu können, werden mögliche Aktionen auf Basis des aktuellen Weltzustandes berechnet und automatisch aktiviert, wenn der Manipulator geometrisch in die Nähe des zur Aktion zugehörigen Objektes gebracht wird. Im Rahmen dieser Masterarbeit, soll diese Methode zur Ableitung von Aktionen und deren Aktivierung ausgebaut werden um eine effiziente Nutzung des EDAN Roboters auch in komplexen unstrukturierten Situationen zu garantieren. 

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der „Aufgabenableitung“ mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung neuer Algorithmen, um teilautonome Unterstützung in komplexen Situationen mit einer Vielzahl von Objekten zu ermöglichen
  • Entwurf und Durchführung von Experimenten zur Bewertung der Leistung des entwickelten Algorithmus
  • Verfassen und Vorlage einer umfassenden Masterarbeit über die Forschungsarbeit

Ihre Qualifikation:

  • derzeit eingeschrieben in einem Masterstudium in Robotik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Programmierung/Arbeit mit Python, ROS, PDDL
  • verhandlungssicher in Englisch und/oder Deutsch
  • Erfahrung in der Robotik und/oder angewandte Erfahrung mit Umweltmodellierung und Aufgabenplanung ist von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Jörn Vogel
Institut für Robotik und Mechatronik

Tel.: +49 8153 28-2166

Nachricht senden

Kennziffer 85343

Personalbetreuung Oberpfaffenhofen

Nachricht senden

DLR-Standort Oberpfaffenhofen

zum Standort

DLR-Institut für Robotik und Mechatronik

zum Institut