1. September 2024
3 Jahre
Festes Studienentgelt und Zusatzleistungen lt. Tarifvertrag
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Unterstütze uns dabei neue Technologien zu entwickeln und die Zukunft mitzugestalten - duale Studierende gehen beim DLR täglich mit Neugier und Leidenschaft ihren Aufgaben nach. Denn hier können sie ihre Energie ganz auf die Kernaufgabe in einer einzigartigen Infrastruktur konzentrieren. Und dabei Pionierarbeit in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung leisten. Hört sich das gut für dich an? Das duale Studium führen wir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim (DHBW) durch und es dauert insgesamt drei Jahre (6 Semester). Jedes Semester wird etwa zur Hälfte an der DHBW Mannheim und zur Hälfte an einem Standort des DLR abgeleistet. Während der gesamten Zeit zahlt dir das DLR eine Ausbildungsvergütung sowie Zuschüsse für zum Beispiel eine Unterkunft, die ein Studium in weitgehender finanzieller Unabhängigkeit gewährleistet. Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, das heißt die praktische Ausbildung findet in einem der Institute oder Einrichtungen des DLR statt. Hier kannst du die theoretischen Kenntnisse der Uni in praktischer Arbeit umsetzen. Es werden dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechende programmier- und systemtechnische Aufgaben gestellt. Während der Praxissemester erhältst du einen Einblick in das Arbeitsgebiet der jeweiligen Abteilung, um mit den typischen Anforderungen im Beruf vertraut zu werden.
Dein Weg zu uns:
Ausländische Studienbewerbende mit ausländischen Bildungsabschlüssen benötigen für die Bewerbung beim DLR:
Nicht ausreichend sind hingegen der Nachweis Goethe-Zertifikat C1 (alte Bezeichnung: Zentrale Mittelstufenprüfung) oder ein abgeschlossenes Germanistikstudium im Heimatland. Weitere Informationen finden Sie unter: DHBW Zulassungsvoraussetzungen (https://www.mannheim.dhbw.de/dual-studieren/studienplaetze-immatrikulation/zulassungsvoraussetzungen).
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Romy März Ausbildung Duale Hochschule Tel.: +49 551 709-2768 Nachricht senden
Martina Fromm Ausbildung - Duale Hochschule Tel.: +49 551 709-2358 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut