Bookmark
Ausbildung / Duales Studium

Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/in

Beginn

2. September 2024

Dauer

3,5 Jahre

Vergütung

nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des TVAöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit

Industriemechaniker/-innen verwenden für ihre Tätigkeiten überwiegend Metalle und Kunststoffe. Aus dem Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und elektronischer Bauteile und deren Antrieben ergeben sich hohe Anforderungen an genaues Arbeiten. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im Dualen System (Ausbildungsstätte/Berufsschule) und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie und Handelskammer. 

Die Inhalte Ihrer Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmen der IHK. Diese sind u.a.:

  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen/Zeichnungen
  • Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
  • Planen und Steuern von Arbeits- und Betriebsmitteln
  • Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
  • manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
  • Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken
  • Vertiefen von Ferigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen Schwerpunkten

An die berufliche Grundausbildung schließt sich die berufliche Fachausbildung an. Ausbildungsinhalte sind hier:

  • Fertigen von Bauteilen, Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
  • Inspizieren und Instandsetzen
  • Aufbauen und Prüfen von elektropneumatichen Teilen der Steuerungstechnik
  • über die gesamte Ausbildungszeit hinweg werden bleibende Kenntnisse in Arbeits- und Tarifrecht, Umweltschutz und Sicherheit vermittelt

Ihre Qualifikation:

  • guter Hauptschulabschluss
  • handwerkliches Verständnis und Interesse an der Metallbearbeitung
  • Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Kommunikations- und Kritikfähigkeit
  • guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss ist von Vorteil
  • gute Leistungen in den Schulfächern Mathematik und Physik sind erwünscht
  • idealerweise handwerkliches Verständnis und Interesse an der Metallbearbeitung

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Klaus Eckert
Institut für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Tel.: +49 6298 28-270

Nachricht senden

Kennziffer 86082

Personalbetreuung Lampoldshausen

Nachricht senden

DLR-Standort Lampoldshausen

zum Standort

DLR-Institut für Raumfahrtantriebe

zum Institut