2. Oktober 2023
6 Monate
Entgeltgruppe 5 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie möchten Teil eines motivierten Teams sein? Sie möchten einen aktiven Forschungs-Beitrag leisten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, und Sie entwickeln gerne Software und arbeiten gerne experimentell?
In unserem Institut haben Sie die Möglichkeit, dabei mitzuarbeiten, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.
Luft-Leckagen sind bei Gebäuden für ca. 30% bis 50% des benötigten Energiebedarfs für Raumheizung bzw. -kühlung verantwortlich. Daher entwickeln wir ein Messverfahren der aktiven Thermografie zur schnellen Lokalisierung von Leckagestellen mittels Infrarotkamera und Gebläse. Dafür suchen wir Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Verfahrens.
Das Institut für Solarforschung forscht für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung. Neben der Entwicklung solarthermischer Kraftwerke arbeitet unser Institut auch an Messverfahren und Analysetechniken zur energetischen Charakterisierung von Gebäuden und Quartieren und an Maßnahmen zur Erhöhung ihrer Energieeffizienz. Im Bereich der Luftdichtheit von Gebäuden forschen wir zurzeit daran, akustische und thermografische Methoden zum großflächigen Auffinden und Bewerten von Leckagen an Gebäudehüllen weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unseres Instituts sowie Industriepartnern wenden Sie sich folgenden Aufgaben zu:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Johannes Pernpeintner Institut für Solarforschung Tel.: +49 2203 601-3181 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut