Bookmark
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit

Systemintegration und Betreuung der IT-Systeme der Labore und Simulatoren

Beginn

ab sofort

Dauer

2 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 9a TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erriechen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.

Die meisten Unfälle entstehen durch das Fehlverhalten des Fahrers. Assistenzsysteme können Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr deshalb nachhaltig steigern. Im Automotive-Kontext untersuchen wir Fahrerverhalten, Beanspruchung und Unfälle, um daraus Anforderungen für Fahrassistenzsysteme abzuleiten. Psychologische und ergonomische Erkenntnisse fließen vor dem gesamten technologischen Hintergrund des DLR in die Entwicklung von Assistenzfunktionen ein. Sie werden so umgesetzt, dass sie den Fähigkeiten und Erwartungen des Fahrenden entsprechen. Die Umsetzung wird in Fahrversuchen überprüft - in der Simulation und im Realverkehr.

Das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR entwickelt an den Standorten Braunschweig und Berlin Konzepte, Technologien und Systeme im Bereich Automotive, Bahn, Intermodalität und Verkehrsmanagement.

Die Gruppe "IT-Technologien und -Infrastrukturen" als Teil der Abteilung "Forschungsinfrastrukturmanagements" übernimmt für die anderen Organisationseinheiten des Instituts die Entwicklung und den Betrieb der IT-Infrastrukturen. Die Aufgaben der Gruppe reichen von der Administration von Servern über die Koordination der Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister des DLR bis hin zur strategischen Konzeption, Entwicklung und Integration neuer IT-Anlagen sowie Software für Forschung und Entwicklung.

Zu den IT-Infrastrukturen gehören auch die Labore und Simulatoren am Standort Braunschweig, die zur Entwicklung und Erprobung von Assistenz- und Automationssystemen in Straßen- und Schienenfahrzeugen dienen. Dies umfasst u.a. unterschiedliche Simulatoren, wie z.B. einen dynamischen Fahrsimulator, ein 360° Virtual-Reality-Labor, einen Bahnsimulator mit Zugführerleitstand sowie verschiedene Mock-Ups für PKW und Großfahrzeuge (Straßenbahn, LKW, etc.). Forschungsfragen werden ständig weiterentwickelt, so dass die Anforderungen an die Fahrsimulatoren oftmals technische Lösungen nach dem aktuellen Stand der Technik erfordern. Dementsprechend müssen auch IT-Systeme und Hardware der Fahrsimulatoren beständig adaptiert werden. Für die Weiterentwicklung dieser Komponenten suchen wir eine/n Informatiker/in mit Erfahrung im Bereich der IT-Systeme, Netzwerk- und Servertechnik. Projektbezogen müssen neue Hardwaremodule konzeptioniert und umgesetzt oder beschafft und integriert werden. Die (Weiter-) Entwicklung der Fahrsimulatoren umfasst die Erweiterung der existierenden Hardware und IT-Systeme sowie deren Wartung und Instandhaltung. Auch die Virtualisierung spielt eine immer größere Rolle beim Betrieb der komplexen Anlagen. Ein Interesse an verteilten Systemen und der Entwicklung komplexer Systemarchitekturen wäre daher wünschenswert.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Systemintegration oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Ausbildungsgang
  • Erfahrung in Administration von Linux- und Windows-Systemen
  • Erfahrung mit IT-Sicherheit und Netzwerktechnik (insbesondere zur Switch-Konfiguration und -Administration)
  • Erfahrungen bei der Konzeptionierung und Realisierung von Rechner-, Netzwerk- und Server-Hardware
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • gute Kommunikations- und Teamarbeitsfähigkeiten
  • gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Bereich der Virtualisierung mit VMware vSphere und mit verteilten Systemen von Vorteil
  • Kenntnisse von Software-Engineering-Werkzeugen wie git, Docker o.ä. vorteilhaft
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwünscht

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Eric Melde
Institut für Verkehrssystemtechnik

Tel.: +49 30 67055-378

Nachricht senden

Kennziffer 86154

Personalbetreuung Braunschweig

Nachricht senden

DLR-Standort Braunschweig

zum Standort

DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

zum Institut