DLR
Jobs & Karriere
EN
Bewerberlogin
Navigation
Suche nach
Stelle finden
Initiativ bewerben
Arbeiten beim DLR
Wissenschaft leben
Startseite
Wissenschaft leben
Wissenschaftler im DLR
Wissenschaft leben
Wissenschaft leben
Brandfeste Fliegengewichte
Marina Schwan erzeugt innovative Dämmstoffe im Labor
6 Fragen, 7 Antworten
„Ich freue mich darauf, mit neuen Technologien in Kontakt zu kommen“
STUDIUM: Informatik | JETZT: Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
Mein Wissen bewegt.
Gestalten Sie mit uns die Welt von morgen
Beim DLR bündeln 10.000 kluge Köpfe Wissen, Talent und Forschergeist und entwickeln Lösungen für die...
Wissenschaft leben
Video: "… neue Technologien für die komplette Computerwelt"
Institut für Softwaretechnologie
Wissenschaft leben
Lastenrad statt Lieferwagen
Johannes Gruber erforscht nachhaltige Verkehrskonzepte
Wissenschaft leben
KI schlauer machen für die Erkennung von Krebszellen
Datenwissenschaftlerinnen optimieren neuronale Netze, damit diese Ärztinnen und Ärzte beim Hautkrebs...
6 Fragen, 7 Antworten
„In der Bachelorarbeit habe ich die Gruppierung von Workflows automatisiert“
STUDIUM: Informatik | JETZT: Institut für Softwaretechnologie
Wissenschaft leben
Video: "Für mich ist das irre…"
Institut für Physik der Atmosphäre
Mein Wissen bewegt.
Neue Wege für die Energieversorgung
Jan Petznik ist Elektroingenieur an unserem Institut für Vernetzte Energiesysteme in Oldenburg
Mein Wissen bewegt.
Faserverbundleichtbau mit digitalem Weitblick
Sven Torstrick-von der Lieth ist Ingenieur am Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik
6 Fragen, 7 Antworten
„Meine Aufgabe ist die Modellierung und Simulation von Stromnetzen“
STUDIUM: Engineering Physics | JETZT: Institut für Vernetzte Energiesysteme
Wissenschaft leben
Video: „Spitzenforschung muss mutig sein!“
Institut für Verkehrssystemtechnik
Wissenschaft leben
Abgasfreier Testflug geglückt!
Steffen Flade entwickelt ein Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb
6 Fragen, 7 Antworten
„Den typischen Arbeitstag gibt es nicht wirklich“
STUDIUM: Mechatronik | JETZT: Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
Mein Wissen bewegt.
Energie für die Raumfahrt der Zukunft
Linda Bolay ist Mathematikerin am Institut für Technische Thermodynamik
Wissenschaft leben
Video: „Wir wollen das wirklich fliegen!"
Institut für Kommunikation und Navigation
Wissenschaft leben
Erdbeobachtung mit Köpfchen
Ksenia Bittner nutzt maschinelles Lernen für die Bildanalyse
Wissenschaft leben
Kollisionsfrei im bodennahen Luftraum
Dagi Geister erforscht die Anwendung von Drohnen im Stadtgebiet
Mein Wissen bewegt.
Live-Lageaufklärung, die Leben rettet
Julia Gonschorek ist Geoinformatikerin am Institut für Optische Sensorsysteme
6 Fragen, 7 Antworten
„Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Forschung“
STUDIUM: Psychologie | JETZT: Institut für Verkehrssystemtechnik
Wissenschaft leben
Gut vernetzt im Homeoffice
Carina Haupt unterstützt die Forschung bei der Softwareentwicklung – momentan von zuhause
Wissenschaft leben
Fluglotse für einen Tag
Sebastian Schier leitet Versuchsreihen im Tower Simulator
Wissenschaft leben
Informatik für die Wissenschaft
Friederike Klan erschließt ganz neue Datenquellen
6 Fragen, 7 Antworten
„Ich entwickle Onboard-Software für Raumfahrtsysteme“
STUDIUM: Space Sciences and Engineering (SpaceMaster) | JETZT: Institut für Softwaretechnologie
Mein Wissen bewegt.
Hybrid-Flitzer für einen nachhaltigen Pendelverkehr
Sebastian Scheibe ist Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Fahrzeugkonzepte
Wissenschaft leben
Raketen zünden, ohne abzuheben
Friedolin Strauss testet Triebwerke für den Hyperschallflug
Wissenschaft leben
Globalisierung aus der Vogelperspektive
Sarah Asam beobachtet langfristige Veränderungen der Erdoberfläche
Wissenschaft leben
Hochbetrieb an der Datenquelle
Henry Rotzoll bereitet Satelliteninformationen über unseren Planeten auf
Wissenschaft leben
Kleinste Teilchen als größte Herausforderung
Daniel Kolbe will Weltraumschrott mit Laserlicht vermessen
Wissenschaft leben
Andocken im Weltraum
Heike Benninghoff und ihr Team erproben robotische Weltraummissionen
Wissenschaft leben
„Die beste Idee gewinnt!“
Tobias Brieden vereinfacht das computergestützte Produktdesign
Wissenschaft leben
Helfer auf vier Rollen
Daniel Leidner bringt Robotern komplexe Aufgaben bei
Wissenschaft leben
Sparsamer Fliegen mit neuem System
Daniel Bender erforscht die Flüssigkühlung fürs Flugzeug
Wissenschaft leben
Laserstrahl als Datenhighway
Florian Moll erforscht die optische Kommunikation im freien Raum
Wissenschaft leben
„Hier ist alles neu und spannend!“
Margarethe Richter erforscht neue Energiespeicher
Wissenschaft leben
Die Luftfahrt-Pioniere des digitalen Zeitalters
Ein neues DLR-Institut virtualisiert die Konzeption und Erprobung neuer Flugzeuge
Wissenschaft leben
Smartes Energiemanagement
Jan-Simon Telle leitet ein Projekt zur Entwicklung einer CO2-neutraleren Energieversorgung von Gewer...
Wissenschaft leben
Daten speichern für die Ewigkeit
Stephan Kiemle entwickelt Software für Erdbeobachtungsmissionen
Wissenschaft leben
Premiere auf dem Roten Planeten
Marco Scharringhausen bereitet internationale Weltraummissionen vor
Wissenschaft leben
Schneller ans Ziel mit Twitter und Facebook
David Suske wertet soziale Medien für die Verkehrsforschung aus
Nach oben
DLR-Portal
Kontakt
RSS
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Cookies
DLR - Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt
LinkedIn
XING
Twitter
Facebook
Flickr
Youtube